Nachrichten
Dardanas aus der Diaspora
Die Nationalmannschaft des Kosovo besteht aus zahlreichen Fußballspielerinnen, die im Ausland geboren wurden oder dort spielen, die meisten von ihnen in Deutschland und der Schweiz.
Die Diaspora ist nicht nur eine Bereicherung für die Wirtschaft des Kosovo, sondern auch für andere Bereiche. Dazu gehört auch der Fußball. Neben den Männern gibt es mehrere Fußballerinnen, die in der Diaspora geboren oder aufgewachsen sind und für den Kosovo spielen.
Eine Herzensentscheidung, den Kosovo bei internationalen Wettbewerben zu vertreten
Albinfo.ch stellt einige Fußballerinnen vor, die in den letzten Jahren in den Kader der kosovarischen Nationalmannschaft eingeladen wurden.
Besarta Leci (Deutschland) – Sie wurde in Deutschland geboren und ist seit 2018 Teil der Auswahl des Kosovo. Die Torhüterin des Kosovo trägt die Farben des FC Stuttgart, in Deutschland.
Im Februar 2018 bestritt Besarta ihr erstes Länderspiel. Sie kam als Einwechselspielerin bei der 0:6-Niederlage gegen Frankreich ins Spiel. Ihr schönstes Erlebnis war der 2:0-Sieg gegen die Türkei im August 2019 in Pristina, bei den Qualifikationen für die Europameisterschaft es war der erste offizielle Sieg der neuen Auswahl. Meine ganze Familie war für dieses Spiel im Stadion, erinnert sich die 29-Jährige, die mittlerweile 15 Länderspiele hat und deren Herz für Deutschland und Kosovo schlägt, berichteten damals die deutschen Medien über sie.
Alma Demiri (Deutschland) – Sie ist 19 Jahre alt, spielt im Tor und ihr wird eine glänzende Zukunft prophezeit. Sie wurde in Deutschland geboren und spielt für den FC Fortuna Köln. Alma verspricht viel für die Zukunft.
Blerta Smaili (Deutschland/Schweiz) – Sie hat eine interessante Geschichte. Die Mittelfeldspielerin des Kosovo hat zuvor Deutschland in der U17 vertreten und spielt heute für den FC Basel in der Schweiz.
Valentina Metaj (Schweden) – Sie wurde in Schweden geboren und lebt dort. Sie spielt für Kalmar und den Kosovo. Bei den Dardanas hat sie neun Länderspiele und drei Tore als offensives Mittelfeld gespielt.
Gentiana Fetaj (Deutschland) – Sie ist eine Fußballerin, deren Wechsel zum Kosovo große Aufmerksamkeit erregte. Es gab viele Gespräche, damit sie Teil der Dardanas wird. Gentiana hatte Deutschland in der U15, U17 und U19 vertreten und ist heute Teil des Kosovo.
“Die Verpflichtung von Gentiana Fetaj wird einen Impuls für die A-Nationalmannschaft geben, um in Zukunft bestmögliche Leistungen zu erzielen. Sie spielt im Mittelfeld und hat bisher 23 Spiele für deutsche Nachwuchsnationalmannschaften absolviert, während sie aktuell beim FC Carl Zeiss Jena spielt”, lautete die Ankündigung des kosovarischen Fußballverbands (FFK) im Jahr 2021, in der die Ankunft von Gentiana Fetaj im Kosovo stolz verkündet wurde.
Erëleta Memeti (Deutschland) – Sie gehört zu den erfahrensten Spielerinnen in der Nationalmannschaft des Kosovo. Sie ist in Deutschland geboren und spielt beim TSG Hoffenheim. Für den Kosovo spielt sie seit 2019 und hat in 31 Spielen zehn Tore erzielt.
Valentina Limani (Deutschland) – Valentina hat in ihrer Karriere Höhen und Tiefen erlebt, aber sie hat nie gezögert, für den Kosovo zu spielen. Sie wurde in Komogllavë bei Ferizaj geboren, wuchs aber in Deutschland auf. Seit 2017 gehört sie dem Kosovo-Team an. Trotz einiger Ausfälle hat sie 23 Einsätze und drei Tore auf dem Konto.
Yllëza Kabashi (Schweiz) – Sie ist eine weitere talentierte Fußballerin mit großer Zukunft. Die 19-Jährige Stürmerin könnte schon bald in einem größeren Klub spielen. Sie spielt für den FC St. Gallen und hat in der Vergangenheit für die Schweizer U19 gespielt.
Die Tochter von Adnan Kabashi, der aus Opterushë bei Rahovec stammt, hat sich entschieden, für den Kosovo zu spielen.
Alketa Rama (Schweiz) – Sie ist die Tochter des bekannten Fußballers Milaim Rama. Er war der erste Albaner, der für die Schweiz spielte, und heute vertritt seine Tochter den Kosovo damit haben sie beiden ihren Traum verwirklicht. Alketa spielt für den FC Zürich in der Schweiz. Im September 2022 gab sie ihr Debüt bei den Weltmeisterschafts-Qualifikationsspielen für den Kosovo. Ihr Vater Milaim hatte für die Schweiz bei der Europameisterschaft gespielt, was seiner Heimatstadt im Kosovo viel Stolz brachte.
Sie spielte zunächst für die U17 und U19 des Kosovo, bevor sie ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte.
Fußballerinnen außerhalb des Kosovo
-
Besarta Leci – Deutschland
-
Alma Demiri – Deutschland
-
Blerta Smaili – Deutschland/Schweiz
-
Valentina Metaj – Schweden
-
Gentiana Fetaj – Deutschland
-
Erëleta Memeti – Deutschland
-
Valentina Limani – Deutschland
-
Yllëza Kabashi – Schweiz
-
Alketa Rama – Schweiz
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.















