©albinfo.ch
Integration
Bunjaku wendet sich an die Albaner: Wählt, eure Stimme zählt
Blerim Bunjaku, Kandidat für den Zürcher Kantonsrat, fordert alle wahlberechtigten Albanerinnen und Albaner in Winterthur und Umgebung auf, sich an den Wahlen im April zu beteiligen.
Der albanische EVP-Politiker Blerim Bunjaku sagte an einer Wahlveranstaltung in Winterthur, dass seine Landsleute bis jetzt trotz Wahlberechtigung kein Interesse gezeigt hätten, an den hiesigen Wahlen teilzunehmen.
Er versucht mit seiner Wahlkampfequipe, die Albaner dazu zu bewegen, ihr Wahlrecht auszuüben.
“Ihr müsst eure Kandidaten wählen, auch wenn es Schweizer sind, wenn sie eure Interessen in den beschlussfassenden Behörden der Schweiz vertreten. Ich kann Veränderungen bringen. Jede Stimme von euch zählt in der Schweiz. Wählt albanische Kandidatinnen, ob sie nun links oder rechts stehen, es können ja nicht alle die gleiche Meinung haben”, sagte der albanische Kandidat Blerim Bunjaku.
Auch Zeqë Gashi, Leiter von Bunjakus Wahlkampfequipe, rief dazu auf, sich an den Wahlen im April zu beteiligen.
“Mit unserer Stimmabgabe ändern wir unser Image, und wählen einen Vertreter unserer Gemeinschaft in das kantonale Parlament”, sagte Zeqë Gashi.
In die gleiche Richtung äussert sich auch Petrit Bytyqi, der die Albanerinnen und Albaner in der Schweiz ebenfalls auffordert, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.
“Wir schicken unsere Stimme in den Zürcher Kantonsrat, und im Herbst auch in die Bundesversammlung in Bern. Die von uns Gewählten sorgen dafür, dass auch unsere Stimme gehört und unsere Interessen in der Schweiz berücksichtigt werden”, sagte Petrit Bytyqi.
“Wenn ein Kandidat aus einer bestimmten Partei gewählt wird und er verlässt die Partei, bleibt er weiterhin kantonaler Volksvertreter”, sagt Bunjaku an der Versammlung.
Sie können auf drei Arten an der Wahl teilnehmen. Die einfachste ist die briefliche Stimmabgabe. Sie stecken eine der 15-16 Listen mit den entsprechenden Kandidatinnen und Kandidaten der verschiedenen politischen Parteien in das grosse Couvert und schicken es mit der Post ab. Auf jener Liste erhält jede Kandidatin eine Stimme von Ihnen.
Wenn Sie einen bestimmten Kandidaten bevorzugen, schreiben Sie ihn ein zweites Mal auf die Liste, wobei Sie alle anderen oder einen der anderen Kandidaten streichen. Auf diese Weise erhält der von Ihnen bevorzugte Kandidat zwei Stimmen.
Wenn Sie eine andere Partei bevorzugen, welcher Blerim Bunjaku nicht angehört, so haben Sie die Möglichkeit, auf jener Liste einen der Kandidaten zu streichen und stattdessen den albanischen Kandidaten hinzuschreiben, und wenn Sie dies zweimal machen, so erhält dieser Kandidat zwei Stimmen von Ihnen.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“