DE Balkani
Bundesrat Ignazio Cassis nimmt am 30. OSZE-Ministerrat in Skopje teil

Bundesrat Ignazio Cassis reist am 29. November nach Skopje und vertritt dort die Schweiz am jährlichen Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Im Zentrum der Konferenz stehen die Sicherheitslage in Europa und die Herausforderungen in der OSZE. Bundesrat Cassis wird sich in der Hauptstadt von Nordmazedonien dafür einsetzen, dass die Werte und Prinzipien der OSZE aufrechterhalten werden und die Organisation handlungsfähig bleibt.
Die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine stellt die OSZE vor grosse Herausforderungen. Sie ist ein schwerwiegender Verstoss gegen das Völkerrecht und das Gründungsdokument der OSZE, die Helsinki Schlussakte. Der Krieg hat zu einem Vertrauensverlust unter den Teilnehmerstaaten geführt. Wichtige Entscheide innerhalb der OSZE werden oft nicht erreicht, weil die benötigte Einstimmigkeit fehlt. So konnten sich die Teilnehmerstaaten lange weder auf einen Vorsitz für das nächste Jahr, noch auf die Verlängerung oder die Neubesetzung von wichtigen Spitzenpositionen oder ein Budget einigen. Kurz vor dem Ministerrat konnte nun eine erste wichtige Vorentscheidung getroffen werden. Malta soll den Vorsitz für das Jahr 2024 übernehmen. Der Ministerrat muss dies in Skopje noch bestätigen. In Bezug auf die Verlängerung der Mandate der wichtigsten Spitzenpositionen bestehen weiterhin unterschiedliche Positionen. Diesbezüglich werden noch Entscheidungen am Ministerrat angestrebt.
Europa braucht eine handlungsfähige OSZE
Bundesrat Cassis wird sich am Ministerrat dafür einsetzen, dass die Werte und Prinzipien der OSZE aufrechterhalten werden, die Organisation handlungsfähig bleibt und ihre Rolle wahrnehmen kann. Bundesrat Cassis begrüsst die Bereitschaft von Malta, den Vorsitz 2024 zu übernehmen. Er wird in Skopje die Notwendigkeit betonen, einen Konsens für die Verlängerung der Mandate der wichtigsten Positionen zu finden und der Organisation ein angemessenes Budget zur Verfügung zu stellen. Am Rande des Ministerrats wird sich Bundesrat Cassis mit Amtskolleginnen und Amtskollegen anderer Länder treffen.
Wichtige Dialogplattform
Für die Schweiz ist die OSZE zentral für die Sicherheit in Europa, da sie den Dialog auch mit nicht gleichgesinnten Staaten in der Region ermöglicht und über Instrumente verfügt, um Konflikten vorzubeugen und Krisen zu bewältigen.
Die OSZE ist mit ihren 57 Teilnehmerstaaten in Europa, Nordamerika und Asien die weltweit grösste regionale Sicherheitsorganisation. In der OSZE tauschen sich die Teilnehmerstaaten über politisch-militärische Themen, Wirtschafts- und Umweltfragen sowie Menschenrechte aus.
Nordmazedonien hat aktuell den OSZE-Vorsitz. Der Ministerrat in Skopje dauert vom 30. November bis am 1. Dezember.
Weitere aus DE Balkani
E-Diaspora
-
Der Chor der Philharmonie des Kosovo debütiert in Deutschland mit einem interkulturellen Programm Von Pristina nach Hamburg und Düsseldorf: Das Debüt des Philharmonischen Chors...
-
Schicken Sie Ihre Kinder an die albanischsprachigen Schulen in der Schweiz, Anmeldungen ab morgen 15. August
-
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
-
Donis Sadushaj: Der albanische Jurist im Herzen der schweizerischen Diplomatie
-
Köln: Endrit Smaili stellt wissenschaftliche Arbeit auf dem Internationalen Papyrologiekongress vor
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro