Andere
Bundesrat Ignazio Cassis an den Olympischen Spielen 2024 in Paris

EDA-Vorsteher Ignazio Cassis weilt vom 30. bis 31. Juli 2024 in Paris, wo er die Olympischen Spiele besucht und sich mit der Schweizer Delegation austauscht. Zudem besucht er das Maison Suisse, wo er unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Schweizer Gemeinschaft in Frankreich trifft. Der Besuch unterstreicht das Engagement des Bundes zur Förderung der Zusammenarbeit und des Image der Schweiz bei den Olympischen Spielen.
Am 30. Juli 2024 besucht Bundesrat Ignazio Cassis zuerst das Olympische Dorf, wo er die Schweizer Athletinnen und Athleten trifft und die für die Mitglieder der Schweizer Delegation errichtete Infrastruktur besichtigt. Am Nachmittag besucht er die sportlichen Wettkämpfe. Am 31. Juli 2024 nimmt er an weiteren Treffen und Sportveranstaltungen im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen teil.
Olympische Spiele 2024 in Paris
Mit der Präsenz des Aussenministers an den Olympischen Spielen unterstreicht die Schweiz ihre Unterstützung für ihre Sportlerinnen und Sportler sowie die Bedeutung ihres Engagements bei internationalen Veranstaltungen. Den Olympischen Spielen kommt eine wichtige Rolle bei den internationalen Beziehungen zu, denn sie stärken die Bande zwischen den Ländern und fördern Werte wie Zusammenarbeit und gegenseitigen Respekt. Die Olympischen und Paralympischen Spiele sind für die Schweiz und ihr Image als Gaststaat des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und der über siebzig weiteren internationalen Sportverbände und -organisationen von besonderer Bedeutung.
Das Maison Suisse in Paris
Am Abend des 30. Juli 2024 besucht Bundesrat Cassis das Maison Suisse. Er wird eine Rede halten und sich mit den Partnern des Maison Suisse sowie Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Gemeinschaft austauschen. An diesem öffentlich zugänglichen Anlass steht das gesellige Beisammensein mit Freundinnen und Freunden der Schweiz im Zentrum.
Das von Präsenz Schweiz, der Agentur des Bundes für Landeskommunikation (EDA), errichtete Maison Suisse im Garten der Schweizer Botschaft in Paris ist eine temporäre Kommunikationsplattform zur Förderung des Image der Schweiz in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Innovation in Zusammenarbeit mit den Kantonen und dem Privatsektor. Dieser Ort der Begegnung und Unterhaltung ist kostenlos öffentlich zugänglich. Er zeigt die Vielfalt der Schweiz und feiert die Freundschaft, den Sport und die Beziehungen zwischen der Schweiz und Frankreich.
E-Diaspora
-
“Prinzessin Ardita”, ein musikalisches Märchen auf Deutsch und Albanisch Prinzessin Ardita – nach dem Märchenbilderbuch von Silvia Hüsler und Mahir Mustafa auf Deutsch und Albanisch...
-
Ein unvergesslicher Abend in Bern
-
AHV-Renten bei Ehepaaren in der Schweiz
-
Ein aussergewöhnlicher Anbieter im starken Verbund
-
Dr. Cristiana Lucchetti: Albanisch zwischen Mehrsprachigkeit und Unsichtbarkeit
Leben in Österreich
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“ Die Präsidentin des Vereins „Kosovo goes Europe“, Kati Schneeberger eröffnet am 2Mai die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand...
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“
-
Behindertengleichstellungsgesetz: Bundesrat will Schutz vor Diskriminierung stärken
-
Schweiz und Österreich festigen Kooperation zur Eindämmung der Sekundärmigration