News
Bundesrat Alain Berset eröffnet in Paris ein Kolloquium über den Ewigen Frieden
Bundesrat Alain Berset hat heute Morgen in Paris an der Seite des Präsidenten des französischen Senats Gérard Larcher ein Kolloquium zum 500. Jahrestag des Ewigen Friedens zwischen der Schweiz und Frankreich eröffnet. Am Nachmittag trifft der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) die französische Sozial- und Gesundheitsministerin Marisol Touraine zur Unterzeichnung eines Gesundheitsabkommens.
Das Kolloquium, an dem zwölf Universitätsprofessoren, Historiker und hundert weitere Personen teilnehmen, steht im Zeichen des 500. Jahrestags des in Freiburg am 29. November 1516 unterzeichneten Ewigen Friedens. Diese Allianz zwischen der Schweiz und Frankreich war von grundlegender Bedeutung in der Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Am Nachmittag trifft Bundesrat Alain Berset die französische Sozial- und Gesundheitsministerin Marisol Touraine. Zum Abschluss der Gespräche werden die Ministerin und der Minister ein Rahmenabkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich unterzeichnen. Mit dem Abkommen soll die regionale grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Organisation und der Deckung der Krankenpflegekosten erleichtert und gefördert werden.
Die auf dem Rahmenabkommen beruhenden Projekte betreffen verschiedene Gesundheitsbereiche. So soll die Bevölkerung im Grenzgebiet einen besseren Zugang zu einer guten medizinischen Versorgung erhalten. Das Abkommen soll auch einen rascheren Zugang zur Notfallhilfe gewährleisten sowie den Informationsaustausch bei der Beurteilung und dem Management von Gesundheitsrisiken erleichtern. Die betroffenen Kantone wurden bei der Ausarbeitung des Abkommens direkt mit einbezogen. Eine Gesetzesbestimmung über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit muss im KVG noch verankert werden.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










