News
Bundesrätin Keller-Sutter auf offiziellem Besuch in Georgien
Bundesrätin Karin Keller-Sutter reist am 11. Mai 2022 nach Tiflis. Dort trifft sie den georgischen Justizminister Rati Bregadze, mit dem sie ein Memorandum of Understanding über den Aufbau einer Migrationspartnerschaft unterzeichnet. Im Anschluss an dieses Treffen wird die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) dem georgischen Innenminister Vakhtang Gomelauri einen Höflichkeitsbesuch abstatten.
Die Schweiz und Georgien pflegen seit Langem ausgezeichnete Beziehungen im Migrationsbereich. Im Jahr 2005 wurde ein Rückübernahmeabkommen geschlossen, dem 2014 ein Abkommen über Visumerleichterungen folgte, das eine Bestimmung über die Visumbefreiung für Diplomatinnen und Diplomaten enthält. Die Schweiz unterzeichnete ausserdem im Jahr 2019 eine Absichtserklärung zur verstärkten bilateralen Zusammenarbeit im Migrationsbereich.
Der Abschluss dieser Partnerschaft wird einen allgemeinen Rahmen für alle Aspekte der Migrationszusammenarbeit zwischen der Schweiz und Georgien bieten. Es ist nach den unterzeichneten Migrationspartnerschaften mit Bosnien und Herzegowina (2009), Serbien (2009), dem Kosovo (2010), Nigeria (2011), Tunesien (2012) und Sri Lanka (2018) die siebte Migrationspartnerschaft der Schweiz und die erste in dieser Weltregion.
Die Schweiz ist in Georgien auch in den Bereichen Friedensförderung, wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung sowie Umwelt und Klimawandel aktiv. Seit 2009 hat sie in diesem Land ein Schutzmachtmandat inne und vertritt die diplomatischen Interessen Georgiens in Moskau und diejenigen Russlands in Tiflis.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










