Leben in der Schweiz
Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2019: Konjunktur schwächt sich ab
Das BIP der Schweiz wuchs im 2. Quartal 2019 um 0,3 %, nach 0,4 % (revidiert) im Vorquartal*. Inland- und Auslandnachfrage entwickelten sich im Einklang mit anderen europäischen Ländern schwach. Das belastete insbesondere die Dienstleistungsbranchen

Der private Konsum (+0,3 %) wuchs im 2. Quartal leicht unterdurchschnittlich, gestützt durch die Ausgaben für Gesundheit sowie für Wohnen und Energie. Der Staatskonsum (+0,1 %) wuchs nur schwach. Keine Impulse kamen von den Bauinvestitionen (−0,1 %). Dementsprechend stieg die Wertschöpfung im Baugewerbe (+0,1 %) kaum mehr an. Einen recht deutlichen Rückgang verbuchten schliesslich die Ausrüstungsinvestitionen (−1,0 %). Insbesondere wurde abermals weniger in Maschinen investiert: Das unsichere Umfeld lastet auf der Investitionstätigkeit der Unternehmen.
Gebremst durch die insgesamt schwache Binnennachfrage und durch leicht rückläufige Dienstleistungsexporte (−0,2 %), büssten im 2. Quartal bedeutende Dienstleistungsbranchen an Dynamik ein. Die Wertschöpfung des Handels (−0,3 %) ging nach einem positiven Jahresauftakt wieder zurück. Auch im Sektor der unternehmensnahen Dienstleistungen (−0,1 %) wurde ein leichter Rückgang der Wertschöpfung verbucht. Das Gastgewerbe (+2,6 %) und die Finanzbranche (+0,7 %) konnten hingegen expandieren.
Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern trug der Industriesektor im 2. Quartal massgeblich zum BIP-Wachstum bei. Im verarbeitenden Gewerbe (+1,3 %) konnte die Wertschöpfung fast an das dynamische Wachstum des Vorquartals anknüpfen. Insbesondere stiegen die Umsätze und die Exporte der Chemie-Pharma an. Hingegen vermeldeten andere Industriebranchen, namentlich jene der Maschinen und Metalle, Umsatzrückgänge und folgten damit der jüngsten internationalen Entwicklung. Die Warenexporte** (−0,8 %) sanken in der Summe leicht. Gleichzeitig gingen auch die Importe** von Waren und Dienstleistungen (−0,6 %) zurück.
Ähnliche Artikel
Weitere aus Leben in der Schweiz
E-Diaspora
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet Ein weiterer Erfolg im Bereich der Cybersicherheit: Luanda Domi, eine anerkannte Expertin mit Wurzeln im Kosovo,...
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro