Nachrichten
BREXIT-Referendum, Hohnkampagne mit Albanien
“Wenn wir aus der EU austreten, werden wir wie Albanien”, steht in den Billboards und auf anderen Werbeflächen in London”
Die Aussage des britischen Justizministers, Michael Gove, wonach Grossbritanien nach dem Austritt aus der EU das Model Albaniens bezüglich des Handels nehmen könnte, hat zu einer belächelnden Kampange mit Albanien und albanischen symbolen geführt. In London sieht man Billboards mit albanischen Flaggen und belächelnden Aussagen bezüglich Albanien.
Im Buckingham Palace schreiben die Gegner des BREXIT: “Die BREXIT-Unterstützer wollen, dass wir wie Albanien werden. Im Ernst.”
Nach der Aussage von Michael Gove ist Albanien nun zum belächelnden Objekt in der BREXIT-Kampagne geworden. In diesem Zusammenhang hat sich der albanische Premierminister Edi Rama in einer Konferenz vor einigen Monaten den Scherz erlaubt, dass Albanien Grossbritanien in der EU ersetzen kann, falls es entscheidet, aus der EU auszutreten.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









