Kosova
Botschafter Rohde: Ich bin frustriert über die anhaltenden EU-Maßnahmen gegen Kosovo

In einer aktuellen Fernsehsendung hat der deutsche Botschafter in Kosovo, Jorn Rohde, die Aufhebung der EU-Maßnahmen gegen Kosovo gefordert und dabei seine Frustration darüber geäußert, dass dies bislang nicht geschehen ist, berichtet albinfo.ch.
Zudem kritisierte Rohde die Haltung Serbiens nach der jüngsten Anerkennung Kosovos durch Kenia.
„Was die Maßnahmen betrifft, kann ich nur wiederholen, dass Deutschland – wie die Mehrheit der EU-Staaten – sich weiterhin klar für eine sofortige Aufhebung einsetzt. Ich muss zugeben, dass ich ebenfalls etwas frustriert bin, dass das noch nicht erfolgt ist, denn es entsteht ein Ungleichgewicht mit spürbaren Folgen“, erklärte er im Interview mit der Sendung Interaktiv.
Die Sanktionen gegen Kosovo wurden im Juni 2023 verhängt und sind bislang nicht aufgehoben worden – obwohl der damalige EU-Außenbeauftragte Josep Borrell Ende letzten Jahres deren Aufhebung empfohlen hatte.
Der deutsche Botschafter äußerte sich auch kritisch zu Serbiens Reaktion auf die Anerkennung Kosovos durch Kenia:
„Es ist sehr erfreulich, dass Kenia Kosovo anerkannt hat. Ich hoffe, viele weitere Länder werden diesem Beispiel folgen. Die Reaktion Serbiens stellt jedoch einen klaren Verstoß gegen Artikel 4 der Brüsseler Abkommen dar, in dem sich Serbien verpflichtet hat, Kosovos Mitgliedschaft in internationalen Organisationen nicht zu behindern.“
Im weiteren Verlauf des Interviews sprach Botschafter Rohde auch über das kürzlich geschlossene militärische Abkommen zwischen Kosovo, Kroatien und Albanien, über den EU-Wachstumsplan sowie über die künftige Rolle der neuen deutschen Regierung in Bezug auf Kosovo und den westlichen Balkan.
E-Diaspora
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
-
Von Skopje in die Niederlande: Der Erfolg von Vigjilenca Abazi im Europäischen Recht
Leben in Österreich
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten Trimor Xhoka ist ein Kosovare, der mehrere Jahre in Österreich lebte und arbeitete. Er war von...
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung
-
Lukas Mandl: „Visa-Liberalisierung ist kein Geschenk, Sie haben es verdient“