Nachrichten
Bombendrohung in Schweizer Botschaft in Prishtina
Eine Person hat die Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in Prishtina mit einer Bombe gedroht. Der Verdächtige wurde festgenommen.
Die Mitarbeiter der Schweizer Botschaft wurden von einem Bürger aus der Region von Podujeva mit einer Bombe gedroht. Die alarmierte Polizei hat den Verdächtigen in seinem Haus in Podujeva festgenommen. Der Verdächtige heisst Muhamet Maçastena aus Podujeva, melden Medien in Prishtina. Über sein mögliches Motiv wurde bisher nichts bekannt gegeben.
Wie “tribuna” meldet, hat sich der Verdächtige zunächst nicht stellen wollen. Er habe sogar mit einer Kalashnikov auf die Polizeisten geschossen. “Spezialeinheiten haben dann sein Haus umstellt. Arbresh Ajvazi, Kommandant der Eingreifftruppe, hat nach mehrstündigen Verhandlungen Maçastena zum Aufgeben überzeugt. Der Verdächte ergab sich schliesslich und wurde festgenommen”, heisst in einer Erklärung der Polizei.
Das Maschinengewähr AK47 wurde konfisziert.
Es ist das erste Mal, dass die Schweizer Botschaft in Prishtina so gedroht wird. Über die Motive weiss man bislang nichts, und ob Maçastena ein Visumantrag gestellt hat oder nicht. Die Botschaft in Prishtina hat bislang nicht Stellung genommen. Der Verdächtige Täter wird vor dem Untersuchungsrichter gebracht.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










