Unkategorisiert

Blerta Krenzi, die Albanerin, die das lokale Schweden mit Herz führt zwischen Inspiration, Sport und Gemeinschaft

Blerta Krenzi, ein Beispiel für Integration und Inspiration in Schweden

Im schwedischen Avesta wird der Name von Blerta Krenzi zunehmend zu einem Symbol für modernes und inspirierendes Leadership. Die aus dem Kosovo stammende Politikerin ist heute Vorsitzende der Gemeinde Avesta (kommunalråd) und zeigt, dass Engagement und Liebe zu den Menschen starke Brücken zwischen Kulturen bauen können, berichtet albinfo.ch.

Kürzlich nahm Blerta an einer besonderen Veranstaltung zu Ehren des Welt- und Olympiasiegers im Stabhochsprung, Armand Duplantis, teil, nachdem dieser seinen neuen Weltrekord von 6,30 Metern aufgestellt hatte.

Bei dieser symbolischen Zeremonie, die in der Nähe des „Dalahästen“- des riesigen Holzpferdes, das die kulturelle Identität von Avesta repräsentiert  stattfand, wurde eine neue Stange zu Ehren der Leistung von Duplantis angebracht. Traditionell stellte die Gemeinde die Stange unmittelbar nach jedem Rekord des Athleten auf, doch diesmal entschieden sich Blerta und ihr Team, eine kleine Pause einzulegen  aus einem schönen Grund.

„Diesmal möchten wir, dass Armand Duplantis selbst Teil der Feier ist, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern von Avesta. Das wäre magisch“, sagte Blerta Krenzi gegenüber Sveriges Radio.

Dieser menschliche Ansatz zeigt, dass Führung für Blerta nicht nur mit Regeln und Traditionen zu tun hat, sondern mit der Schaffung von Momenten, die Menschen verbinden und junge Generationen inspirieren.

Als Gemeindevorsitzende ist sie bekannt für ihre positive Energie, ihr bürgerschaftliches Engagement und ihren Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung von Avesta.

Blerta Krenzi ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Integration und den internationalen Erfolg der Albaner. Von ihren Wurzeln im Kosovo bis zur Leitung einer schwedischen Gemeinde ist ihr Weg ein Zeugnis von Mut, Vision und Liebe zu den Menschen. /Albinfo.ch