Themen
Berufsbildung: Berufseinstieg in der Rezession – was die Forschung zeigt
Die Covid-19-Pandemie führt zu einer Rezession der Wirtschaft und zu zunehmender Jugendarbeitslosigkeit. Diese betrifft besonders junge Arbeitnehmende, die nach Abschluss ihrer Ausbildung neu in den Arbeitsmarkt eintreten

Forschende des Schweizerischen Observatoriums für die Berufsbildung OBS EHB zeigen in einem neuen «Trend im Fokus»-Paper die Mechanismen auf, die dazu führen können, dass ein erschwerter Berufseinstieg sich langfristig negativ auf die Erwerbslaufbahn auswirkt. Auch Erkenntnisse aus der internationalen Forschung zum Einfluss von Rezessionen auf den Berufseinstieg sowie die Forschung zu Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern in der Schweiz sind im Paper zusammengefasst. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich Schlussfolgerungen für die aktuelle Lage ziehen.
Das Paper «Trend im Fokus: Berufseinstieg in der Rezession – Erkenntnisse aus der Forschung» lässt sich downloaden unter: www.ehb.swiss/berufseinstieg-rezession-was-die-forschung-zeigt
E-Diaspora
-
Riola und Hira, zwei albanische Pianostars aus Italien Zwei junge albanische Pianistinnen erobern die europäischen Bühnen...
-
Luanda Domi mit internationalem Preis für Cybersicherheit ausgezeichnet
-
Dredhza Braina zur “Cybersecurity Woman of the Year 2025” in den USA gekürt
-
Rinor Kastrati schließt sein Studium in London ab und hisst stolz die albanische Flagge
-
Kurti heißt die Diaspora willkommen: Der Kosovo hat Glück, euch zu haben
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro