News
Basel bereitet 700 Freiwillige für den Eurovision vor

Am Freitagnachmittag nahmen rund 320 Personen an einer der beiden offiziellen Informationsveranstaltungen für den Eurovision Song Contest (ESC) in Basel teil, berichtet albinfo.ch.
Insgesamt werden etwa 700 Freiwillige während des ESC im Einsatz sein. Sie kümmern sich unter anderem um die internationalen Delegationen, begrüßen Fans und steuern den Besucherstrom.
„Die 700 Freiwilligen kommen überwiegend aus der Region Basel und vertreten 33 Nationen“, erklärte Sarah Kreis, Leiterin der Freiwilligenkoordination, gegenüber Keystone-SDA. Die älteste Helferin ist 80 Jahre alt. In der ersten Anmeldungsrunde hatten sich 7 000 Bewerber registriert; aktuell stehen noch 3 500 Interessierte auf der Warteliste.
Als Dankeschön erhalten die Freiwilligen einen Blick hinter die Kulissen des ESC, eine offizielle Arbeitskleidung, Verpflegung sowie eine Abschlussfeier. Außerdem dürfen sie kostenfrei den öffentlichen Nahverkehr nutzen, und einige werden am 11. Mai sogar am Eröffnungsumzug teilnehmen dürfen.
Weitere aus News

Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
- Luzern: Das 6. wissenschaftliche Symposium des Verbands Albanischer Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz findet statt
- Die Schweiz tritt beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Voyage“ auf
- Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
E-Diaspora
-
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit...
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
30 Jahre mit den Wiener Philharmonikern Shkëlzen Doli Eine außergewöhnliche musikalische Reise
-
“Lulëkuqet“ aus Bern laden albanische Frauen ein dem Chor beizutreten
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung