Nachrichten
Bald günstige “Roaming” Gebühren im Balkan, aber nicht in Kosova
Im Roaming-Abkommen zwischen einigen Ländern Balkans in Budva in Montenegro, fehlt Kosova. Wenn Sie ab dem 1.Januar 2015 durch den Balkan reisen, können Sie so viel Sie wollen, telefonieren.
Die Preise für Roaming Telefongespräche sind in acht Ländern Balkans gleich. Günstige Telefongespräche, SMS und niedrigere Preise für mobiles Internet, berichten die Medien in Skopje.
Mazedonien, Serbien, Montenegro, Albanien, Bosnien und die Türkei werden in Budva ein Abkommen unterzeichnen um Roaming Preise gemäß den Roaming Bestimmungen der Europäischen Kommission festzulegen. Kosova wird in diesem Abkommen gar nicht erwähnt.
Die mazedonischen Staatsbürger bezahlen aktuell fünffache Preise für mobiles Telefon im Ausland, und Internet 30 mal mehr als die Europäer.
Die Preise werden 50% günstiger und gemäß der aktuellen Roaming Bestimmungen der Europäischen Kommission.
Die Abkommensunterzeichnung von den Ländern wie Mazedonien, Serbien, Montenegro, Albanien und die Türkei ist der erste Schritt in Richtung Abschaffung von Roaming in diesem Teil Europas.
Im Gegensatz zu den EU –Ländern sind die Roaming Preise in den westlichen Ländern des Balkans sehr hoch, so dass die Leute in Balkan den Roaming während ihrer Reisen im Ausland nicht verwendet haben.
Die Bürger der Europäischen Union werden ab dem 1.Juli nur den Halbpreis für Roaming bezahlen. Die Entscheidung die Roaming Preise zu sinken, ist ein Schritt in Richtung Abschaffung von dieser Dienstleistung und dies spätestens Ende 2015.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









