News
Ausstellung: “Migration – Die Zukunft in der Rückschau”
Vom 11. bis 27. November 2025, von Dienstagnachmittag bis Samstag, im Forum der Stadt: Place de la Palud 2, Lausanne. Offizielle Eröffnung: Dienstag, 11. November, um 17:30 Uhr.

Der maltesische Fotojournalist Darrin Zammit Lupi hat mehr als dreißig Jahre damit verbracht, die Realitäten der Migration im Mittelmeerraum und in Europa zu dokumentieren. Durch seine Linse hat er die Komplexität dieser Wege eingefangen Flucht und Herausforderungen, aber auch Gesten der Solidarität, Widerstandskraft und Hoffnung.
Seine Fotografien, zugleich intim und universell, regen zum Nachdenken über die menschliche Würde, die Aufnahme und die gemeinsame Zukunft an, die wir gestalten.
Die Ausstellung “Migration – Die Zukunft in der Rückschau“ wurde im Jahr 2024 anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in der Schweiz und in Liechtenstein geschaffen und bereits in mehreren Schweizer Städten gezeigt.
Vom 11. bis 27. November wird die Ausstellung in Lausanne, im Forum der Stadt, zu sehen sein.
Mit der Präsentation dieser Ausstellung betont die Stadt Lausanne, über das Lausanner Büro für Einwanderer (BLI), dass ihre Geschichte und Gegenwart eng mit der Migration verbunden sind, und bekräftigt ihr Engagement für eine inklusive, solidarische und menschenrechtsorientierte Gesellschaft./Albinfo.ch
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.