Nachrichten
Auch dieses Jahr lange Staus an den Grenzübergängen
"Staus wenn wir ankommen, Staus wenn wir gehen. Es ist unverständlich, wie unser Staat sich nicht besser vorbereitet, um den Ansturm aus der Diaspora in den Sommermonaten besser zu bewältigen", sagt ein Landsmann.

Auch dieses Jahr haben unsere Landsleute mit langen Staus zu rechnen, wenn sie mit ihren Autos nach Kosova fahren, um dort die Sommerferien zu verbringen. Besonders in den Grenzübergängen Merdare und Dheu i Bardhë ist die Situation am schlimmsten.
Für die Landsleute aus der Diaspora sind diese Staus nichts Neues. Jedes Jahr müssen sie stundenlang an den Grenzübergängen warten. In den Spitzenzeiten müssen sie bis zu 10 Stunden in der Schlagen stehen.
“Es kommt mir vor, als ob wir 300 Stunden unterwegs gewesen wären. Ich weiss nicht, wie lange dies so weiter gehen soll”, sagt für albinfo.ch Armend Krasniqi, der mit dem Auto nach Kosova gefahren ist.
“Staus wenn wir ankkommen, Staus wenn wir gehen. Es ist unverständlich, wie unser Staat sich nicht besser vorbereitet, um den Ansturm aus der Diaspora in den Sommermonaten besser zu bewältigen”, sagt Krasniqi.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.