News
Asylstatistik Oktober 2020
Im Oktober 2020 wurden in der Schweiz 1123 Asylgesuche eingereicht, 8 weniger als im Vormonat (–0,7 %). Gegenüber Oktober 2019 ging die Zahl der Asylgesuche um 11,8 Prozent zurück (–150 Gesuche)

Das Staatssekretariat für Migration erledigte im Oktober 2020 insgesamt 1772 Asylgesuche in erster Instanz: Dabei wurden 281 Nichteintretensentscheide gefällt (davon 247 auf Grundlage des Dublin-Abkommens), 613 Personen erhielten Asyl und 373 wurden vorläufig aufgenommen. Die Zahl der erstinstanzlich hängigen Fälle ging im Vergleich zum Vormonat um 457 auf 3976 zurück.
Im Oktober haben 292 Personen die Schweiz kontrolliert verlassen oder wurden in ihr Herkunftsland rückgeführt. Die Schweiz hat bei 437 Personen einen anderen Dublin-Staat um Übernahme angefragt, 91 Personen konnten in den zuständigen Dublin-Staat überführt werden. Gleichzeitig wurde die Schweiz von anderen Dublin-Staaten um Übernahme von 351 Personen ersucht und 77 Personen wurden der Schweiz überstellt.
Die wichtigsten Herkunftsländer der Personen, die im Oktober ein Asylgesuch in der Schweiz eingereicht haben, sind die Türkei mit 179 Gesuchen (12 mehr als im September), Afghanistan (177 Gesuche; –45), Eritrea (166 Gesuche; +24), Algerien (103 Gesuche; –20) und Syrien (76 Gesuche; +1).
Resettlement-Programm
Am 29. Mai 2019 verabschiedete der Bundesrat das Umsetzungskonzept Resettlement, das die Aufnahme von bis zu 1600 besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen im Zeitraum 2020–2021 vorsieht. Die Einreisen im Rahmen dieses Kontingents wurden aufgrund von Covid-19 sistiert und im August wiederaufgenommen. Im Oktober sind 22 Personen in die Schweiz eingereist.
Weitere aus News
E-Diaspora
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
-
Der Song „Mora fjalë“ schallt über den Münchner Marienplatz
-
„Kupa e Mërgatës“ in Düsseldorf mit albanischen Liedern und Tänzen
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung