Themen
Asylstatistik Oktober 2019
Im Oktober 2019 wurden in der Schweiz 1273 Asylgesuche eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme von 6 Prozent (+76 Gesuche) gegenüber dem Vormonat und einem Rückgang von 12 Prozent gegenüber Oktober 2018. Seit Jahresbeginn hat das Staatssekretariat für Migration (SEM) 11 992 Asylgesuche registriert

Das SEM erledigte im Oktober 1748 Asylgesuche in erster Instanz. Dabei wurden 273 Nichteintretensentscheide gefällt (davon 233 auf Grundlage des Dublin-Abkommens), 573 Personen erhielten Asyl und 502 wurden vorläufig aufgenommen. Die Zahl der erstinstanzlich hängigen Fälle ging im Vergleich zum Vormonat um 350 auf 9152 zurück.
Im Oktober haben 483 Personen die Schweiz kontrolliert verlassen oder wurden rückgeführt. Die Schweiz hat bei 438 Personen einen anderen Dublin-Staat um Übernahme angefragt, 111 Personen konnten in den zuständigen Dublin-Staat überführt werden. Gleichzeitig wurde die Schweiz von anderen Dublin-Staaten um Übernahme von 478 Personen ersucht, 109 Personen wurden ihr überstellt. Seit Jahresbeginn wurden 1483 Personen von der Schweiz in den zuständigen Dublin-Staat transferiert, 980 Personen wurden unserem Land überstellt.
Die wichtigsten Herkunftsländer der Asylsuchenden in der Schweiz waren im Oktober Eritrea mit 237 Gesuchen (32 weniger als im September 2019), Afghanistan (146 Gesuche; –17), Türkei (110 Gesuche; –11), Syrien (89 Gesuche; +6) und Algerien (74 Gesuche; –5).
Resettlement-Programm
Seit Jahresbeginn sind 442 Personen im Rahmen von UNHCR-Neuansiedlungen in die Schweiz eingereist, wovon 68 im Oktober. Die Schweiz plant 2019 die Aufnahme von 800 besonders schutzbedürftigen Personen, die vor allem aus dem syrischen Konfliktgebiet stammen.
E-Diaspora
-
Ausstellung „Gjergji in der Kunst“, eine künstlerische Würdigung zum 620. Geburtstag von Skanderbeg Ngjarja do të prezantojë një përzgjedhje të pasur veprash nga artistë shqiptarë të frymëzuara nga...
-
Die Präsidentin des Kosovo wird von der Schweizer Bundespräsidentin zu einem Staatsbesuch in der Schweiz eingeladen
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
DokuFest und Kino Kosova lancieren die Initiative “Re-Connect ” für junge Menschen aus dem Kosovo und der Diaspora
-
Albaner aus Nordmazedonien neuer UEFA-Matchdelegierter
Leben in Österreich
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains Am 2. Mai in Wien versammelten sich über 190 albanischsprachige Fach und Führungskräfte aus ganz Europa...
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro
-
Europaabgeordnete-Kandidatin Kati Schneeberger eröffnet in Wien die Ausstellung „Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990-1998“
-
Österreichische Persönlichkeiten gratulieren den Kosovaren zur Visaliberalisierung