News
Armee bietet zusätzliche Truppe zum Corona-Einsatz auf
Die Schweizer Armee mobilisiert weitere Kräfte für den Assistenzdienst Corona. Mit einem Teilaufgebot des Spitalbataillons 66 stehen dem Gesundheitswesen ab dem 7. Januar 2022 weitere 119 Armeeangehörige zur Verfügung

Seit Anfang Dezember unterstützen Armeeangehörige die Gesundheitseinrichtungen der Kantone im Sanitätsdienst zur Bewältigung der Corona-Pandemie und bei den Anstrengungen zur Booster-Impfung. Aktuell stehen rund 296 Durchdiener und Freiwillige in den Kantonen Jura, Wallis, Neuenburg und Freiburg im Einsatz.
Zur Erfüllung weiterer bewilligter Gesuche der Kantone Aargau, Luzern und Nidwalden und weil sich abzeichnet, dass die Aufträge an die Armee zunehmen werden, bietet die Armee heute Teile des Spitalbataillons 66 als Milizformation mit hoher Bereit¬schaft zum Assistenzdienst ab dem 06. Januar 2022 (Teile des Bataillonsstabes), respektive ab dem 07. Januar (Teile der Stabskompanie sowie der Spitalkompanie 66/2) auf.
Damit werden ab dem 07. Januar weitere 147 Soldatinnen und Soldaten des Spitalbataillons 66 sowohl die Einsätze als auch Führung und den rückwärtigen Dienst für alle im Einsatz stehenden Armeeangehörigen sicherstellen. Das Aufgebot von Truppen erfolgt bedarfsgerecht.
Der Bundesrat hat am 7. Dezember 2021 einen erneuten Assistenzdienst der Armee zugunsten der zivilen Behörden beschlossen. Die Unterstützung erfolgt mit maximal 2500 Armeeangehörigen, die die Spitäler bei der Pflege oder beim Patiententransport sowie die Kantone beim Impfen unterstützen können.
Die Armeeangehörigen kommen zum Einsatz, wenn die Kantone darum ersuchen, weil ihre zivilen Mittel nicht ausreichen. Der Bundesratsbeschluss sieht das Aufgebot von Miliz mit hoher Bereitschaft vor.
E-Diaspora
-
Die gewaltsam Verschwundenen wurden mit einem “Marsch für Gerechtigkeit” in Genf geehrt. Mit einer erheblichen Präsenz der albanischen Gemeinschaft und anderen Bürgern der Schweiz begann heute um 14...
-
Von Pristina nach Berlin: Agona Shporta präsentiert “Hape Portën” beim Konzert des Kino Kosova Film Festivals in Bern.
-
Shqipe Sylejmani präsentiert das neue Buch: ein Hommage an die Frauen und unsere Geschichte
-
Pfadi öffnet Türen für Kinder mit Migrationshintergrund in der Schweiz
-
Leon Avdullahu wählt Kosovo vor der Schweiz
Leben in Österreich
-
Der österreichische Kanzler beginnt seinen ersten offiziellen Besuch in der Schweiz. Der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker hat seinen ersten offiziellen Besuch in der Schweiz seit Amtsantritt absolviert....
-
Autriche: Une baisse du nombre d’élèves de première classe est signalée.
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains