Nachrichten
Anzahl der Anträge auf Ausreisedokumente auf Rekordhöhe
Bürgermeister Shpend Ahmeti meldet besorgniserregende Zahlen von Anträgen für Dokumente zur Ausreise aus Kosova. Auch in Gjilan ist die Situation besorgniserregend
In der Hauptstadt Prishtina aber auch in Gjilan gibt es immer mehr Anträge für Dokumente, wie internationale Geburtsurkunden, die man zur Ausreise aus Kosova braucht. Auf diese Entwicklung hat der Bürgermeister von Prishtina Shpend Ahmeti hingewiesen.
“In diesen Tagen haben wir erhöhte Anträge für Dokumente für eine Ausreise. Ausgehend von der erhöhten Anzahl der Anträge haben wir die Bürger nach ihren Beweggründen gefragt. Die meisten von ihnen wollen auswandern. Wir wissen um die grossen Sorgen unserer Bürger und sie alle wollen ein besseres Leben. Aber die Anzahl der abgelehnten Asylanträge in EU-Staaten sprechen für sich – alle Anträge werden abgelehnt. Wir müssen unser Land aus den Fängen der Korrupten und Kriminellen retten. Sonst werden wir immer mehr Landsleute haben, die von Abschiebegefängnissen rückgeführt werden”, so Ahmeti.
Auch in der Gjilan ist die Lage alarmierend. Agim Veleksinca von der Stadt Gjilan sagt, in den letzten Tagen habe die Anzahl der Anträge auf Ausreisedokumente enorm zugenommen. “Es ist einfach traurig, wenn man diese Menschen sieht, die alles tun wollen, um das Land zu verlassen”,so Veleksinca.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









