futboll
Albian Hajdari antwortet Granit Xhaka darauf, warum er sich für Kosovo und nicht für die Schweiz entschieden hat
Der kosovarische Verteidiger Albian Hajdari sprach auf der Pressekonferenz vor dem entscheidenden Spiel gegen die Schweiz über die Form der Mannschaft, die Ziele und seine Gründe für die Entscheidung, den Kosovo zu vertreten.
Seiner Meinung nach befindet sich der Kosovo in einem guten Moment und die Mannschaft möchte diesen Zyklus mit der maximalen Punktzahl abschließen.
„Ich denke, jedes Spiel ist wichtig wie alle anderen und es ist klar, dass wir momentan eine sehr gute Serie haben, da wir nur gegen die Schweiz im ersten Spiel verloren haben. Ansonsten haben wir entweder gewonnen oder einen Punkt geholt. Gegen die Schweiz werden wir unser Bestes geben, wir gehen für das Maximum hinein und wir gehen hinein, um die drei Punkte zu holen, denn im letzten Spiel haben wir Geschichte geschrieben, aber wir wollen auch mit Punkten Geschichte schreiben, das Maximum erreichen und wir gehen für die drei Punkte“, sagte er, berichtet albinfo.ch.
Hajdari kommentierte auch die Aussagen von Granit Xhaka und betonte, dass seine Entscheidung für den Kosovo gut überlegt und richtig gewesen sei.
„Ich glaube, dass Leoni und ich die Entscheidung für den Kosovo schon vor einiger Zeit getroffen haben und wie ich bereits erwähnt habe, haben wir diese Entscheidung mit den Menschen getroffen, die uns am nächsten stehen. Mit ihnen haben wir darüber gesprochen und am Ende bleibt das, was andere sagen, ihre Meinung. Ich habe kein Problem mit dem, was Granit gesagt hat, das ist seine Meinung. Ich respektiere ihn und seine Karriere und wünsche ihm nur Erfolg“, erklärte Hajdari und fügte hinzu, dass jeder Spieler seine eigenen Gründe für seine Entscheidungen hat, ob für den Kosovo oder dagegen.
„Ich denke, jeder Spieler hatte seine eigene Meinung oder Entscheidung, ob er für den Kosovo oder gegen den Kosovo war. Diejenigen, die sich für den Kosovo entschieden haben, gehören zu uns und denen, die diese Entscheidung nicht getroffen haben, wünsche ich einfach nur Gesundheit und alles Gute“, betonte Hajdari.
Auf die Frage zum Schluss über seine Entscheidung für den Kosovo und ob es Druck vonseiten des Schweizerischen Fussballverbands gegeben habe, wollte Hajdari keinen Kommentar abgeben und sagte, er habe über dieses Thema bereits genug gesprochen.
Weitere aus futboll
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









