-Unternehmen
Albanische Elektriker in der Schweiz treffen sich für Kooperation und Erfahrungsaustausch

Am vergangenen Freitag kam in Dietikon eine grosse Gruppe albanischer Elektriker, die in der Schweiz tätig sind, zu einem freundschaftlichen Grilltreffen zusammen. Neben der warmen Atmosphäre lag der Schwerpunkt auf dem Austausch von Erfahrungen und den Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen albanischen Unternehmen.
Anwesend waren Vertreter mehrerer bekannter albanischer Elektro-Firmen, darunter:
Elektro Gonzen GmbH – Vullnet Veseli (Elektrokontrollen, Projektierung, PV/Photovoltaik, E-Mobility, berufliche Schulungen usw.); HSN Elektro GmbH Sulejman Shaini (Elektro-Unternehmen und GU/Generalunternehmer); Granit Schaltanlagen GmbH Granit Dautaj (Herstellung von Schaltanlagen-Kombinationen); Netzwerk Dua – Pajtim Gashi (Videoüberwachungssysteme, Alarminstallationen); Elbau Partner GmbH – Agron Shala (PV-Installationen); DiGe Systems – Adilj Ramadani (KNX-Systeme – Smart Home); Elektro Kamberi GmbH – Landrit Kamberi (professionelle Elektro-Dienstleistungen).
Neben ihnen nahmen auch viele weitere albanische Elektriker teil, die sowohl in diesen Unternehmen als auch in Schweizer Firmen beschäftigt sind.
Ziel dieses Treffens war es klar: das Netzwerk der albanischen Elektriker in der Schweiz zu stärken und eine starke, geeinte Gruppe aufzubauen, in der Zusammenarbeit, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Erfolge im Mittelpunkt stehen.
Organisator und Initiator der Vernetzung der Elektriker, Vullnet Veseli (Elektro Gonzen GmbH):
“Unser Ziel ist es, in der Schweiz ein starkes Netzwerk albanischer Elektriker aufzubauen, in dem wir uns mit Erfahrung und Ideen gegenseitig unterstützen denn nur gemeinsam können wir grössere Erfolge erzielen.”
Derzeit zählt die Gruppe der albanischen Elektriker in der Schweiz 303 Mitglieder, darunter 35 albanische Unternehmen sowie Dutzende Fachleute, die in Schweizer Firmen tätig sind.
Organisator Vullnet Veseli betont, dass dieses Networking nicht darauf abzielt, sich von den Schweizer Kolleginnen und Kollegen zu distanzieren; im Gegenteil, die in der Schweiz gesammelte Erfahrung wird als Grundlage gesehen, um auch der Heimat zu helfen.
In diesem Sinne gehört zu den langfristigen Projekten „Elektrische Sicherheit und periodische Kontrolle in den albanischen Gebieten“, das darauf abzielt, Schweizer Standards im Kosovo, in Albanien und im Preševo-Tal einzuführen durch Schulungen, Inspektionen und die Qualifizierung lokaler Fachkräfte
Neben den beruflichen Treffen haben die albanischen Elektriker auch andere soziale und sportliche Aktivitäten zur Tradition gemacht etwa Gokart-Turniere, Tischtennis und Grilltreffen –, die dazu dienen, die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft zu stärken.
Ihre Vision ist klar: eine starke albanische Community in der Schweiz aufzubauen, einander zu unterstützen und Erfahrungen sowie neue Standards auch in der Heimat einzubringen.
Lexoni po ashtu:
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.