DE Balkani
Albanien auf Platz 18 weltweit in der Cybersicherheit
Albanien hat eine außergewöhnliche Leistung erzielt, indem es laut dem Cyber National Security Index 85 Punkte erreichte und sich im Vergleich zum Jahr 2023 um 36 Plätze verbessert hat.
Der albanische Premierminister Edi Rama erklärte heute, dass Albanien im Bereich der Cybersicherheit einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt habe und weltweit auf Platz 18 rangiere.
In seinem Podcast Flasim sagte Rama, dass Albanien laut dem Cyber National Security Index 85 Punkte erreicht und sich damit im Vergleich zu 2023 um 36 Plätze verbessert habe.
“Dieses Ergebnis stellt einen Anstieg um 36 Plätze im Vergleich zu 2023 dar, als unser Land mit 62,34 Punkten den 54. Platz belegte. Innerhalb von zwei Jahren haben wir Dutzende große und erfahrene Staaten in diesem Bereich überholt und uns zu einer der beeindruckendsten Erfolgsgeschichten in der globalen Cybersicherheit entwickelt – als Ergebnis einer umfassenden 360-Grad-Reaktion auf einen äußerst gefährlichen Cyberangriff gegen unsere digitale Infrastruktur, der von einem großen Staat mit bekannter Cyberterrorismus-Aktivität ausging”, betonte Rama, berichtet albinfo.ch.
Der National Cyber Security Index (NCSI) ist ein internationaler Index, der den Vorbereitungsgrad der Staaten zur Verhinderung von Bedrohungen und zum Umgang mit Cybervorfällen misst. Er wird von der E-Governance Academy (EGA) in Estland entwickelt, einer weltweit anerkannten Organisation für digitale Regierungsführung und Cybersicherheit.
Der Index umfasst 112 Länder und bewertet über 40 Indikatoren, darunter den rechtlichen und institutionellen Rahmen, den Schutz kritischer Dienste und personenbezogener Daten, die Reaktions- und Krisenmanagementfähigkeiten sowie die internationale Zusammenarbeit.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










