Integration
Albaner in Moschee getötet, Verdacht auf Blutrache
Ein etwa 50-jähriger Albaner wurde in der Moschee "El Hidaje" in St.Gallen am Nachmittag nach dem Freitagsgebet getötet
Das Opfer soll aus Presheva stammen, wie Burim Berisha, der in der Moschee anwesend war, zu albinfo.ch sagt. Laut ihm besteht der Verdacht eines Blutracheaktes. “Ein 50-jähriger tötete mit fünf Kugeln einen Albaner gleichen Alters aus Blutrache, da letzterer seinen Bruder umgebracht haben soll”, sagt Berisha gegenüber abinfo.ch.
Weiter sagt Berisha, es gehe um einen Familienstreit, dessen Anfänge zwanzig Jahre zurückreichten. Der Täter war kein regelmässiger Gottesdienstteilnehmer in der Moschee “El Hidaje”. Er war aus der Region Sargans gekommen, um Blutrache auszuüben. Die makabre Tat versetzte die anwesenden Gläubigen in Schrecken.
Der Vorfall wurde auch von der Polizei bestätigt. In einer Moschee im Quartier St-Gallen-Winkeln wurde bei einem Schusswechsel, der am Freitag zu hören war, eine Person getötet..
Eine Polizeipatrouille erreichte einige Minuten später den Tatort und fand einen Mann mit einer Pistole vor, sagte Sprecher Gian Andrea Rezzoli. Die Polizei gab wegen der laufenden Untersuchung keine weiteren Details bekannt.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









