Integration
Albaner in der Schweiz: Zwischen Fussballhelden und Parkplatzmördern
In der Schweiz leben rund 250’000 Menschen albanischer Herkunft. Sie bemängeln, dass man zwar oft über sie redet, aber nur selten mit ihnen. Wir haben mir ihnen gesprochen, schreibt Beobachter: Dr. Omer Xhemaili, berühmter Kardiologe, Kështjella Pepshi, Ex-Miss Kosova und Politikerin, Arsim Hyseni, Unternehmer und Vorsitzender von FC Kosova aus Zürich.
Die Schweizer Zeitschrift Beobachter bringt in ihrer neuesten Ausgabe ein Dossier über die Albaner und deren Image in der Schweiz. Es setzt sich mit den negativen Klischees gegenüber der albanischtstämmigen Bevölkerung in der Schweiz ausseinander. Beobachter porträtiert einige albanische Persönlichkeiten, die in der Schweiz in ihrem Wirkungsfeld sehr erfolgreich sind. Die Auswahl dieser Persönlichkeiten erfolgte in Zusammenarbeit mitalbinfo.ch.
Der Autor schreibt über das negative Image der Albaner und über die Notwendigkeit, dass dieses Image endlich korrigiert wird.
“Raser, Balkan-Machos, Drogendealer, Parkplatzmörder, Sozialschmarotzer: Seit über zwei Jahrzehnten sind die Albaner die Buhmänner der Nation. Kaum ein Verbrechen mit albanischer Beteiligung, das nicht genüsslich durch die Boulevardmedien geschleppt wird.
In diesem Schwarzpeterspiel mischt auch die Politik immer wieder mit, etwa als die SVP mit dem Slogan «Kosovaren schlitzen Schweizer auf» 2011 für ihre Masseneinwanderungsinitia
Inmitten der Schimpftiraden ernten Albaner ab und zu auch etwas Liebe. Vor allem wenn sie im Fussball Herausragendes für die Schweiz leisten, heisst es weiter. Die nächste Chance dazu haben sie an der Europameisterschaft, am 11. Juni, im Duell gegen Albanien. Gleich mehrere Nationalspieler hätten da auch im gegnerischen Dress auflaufen können. Aber sie haben sich für die Schweiz entschieden – ihre Heimat, schreibt Beobachter.
Zwischen Fussballhelden und Parkplatzmördern gibt es rund eine Viertelmillion Frauen und Männer in der Schweiz, die der albanischen Volksgruppe angehören. Sie bemängeln, dass man zwar oft über sie redet, aber nur selten mit ihnen, schreibt Beobachter und porträtiertDr. Omer Xhemaili, berühmter Kardiologe, Kështjella Pepshi, Ex-Miss Kosova und Politikerin, Arsim Hyseni, Unternehmer und Vorsitzender von FC Kosova aus Zürich.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










