Nachrichten
Die Botschaft Kosovos in London zeigte den Dokumentarfilm „Return to Kosovo“

Die Botschaft der Republik Kosovo im Vereinigten Königreich organisierte gestern Abend die Vorführung des Dokumentarfilms „Return to Kosovo“, der eindrücklich die bittere Realität des Krieges in Kosovo beleuchtet. Im Mittelpunkt steht das Massaker an der Familie Deliu aus Gornja Srbica und das Überleben eines Familienmitglieds, Besnik Deliu.
An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Angehörige der albanischen Diaspora sowie eingeladene Gäste teil. Im Anschluss an die Vorführung diskutierten sie mit den britischen Journalisten Julius Strauss und Vaughan Smith, die den Film verfassten, sowie mit Leman Kamberi Muriqi, der ausführenden Produzentin und Übersetzerin während des Kosovokrieges.
Im Namen der Botschaft bedankte sich die Diplomatin Valmira Thaçi Musa bei den Organisatoren für dieses bedeutende Projekt und bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme, um einer Geschichte zu gedenken, die von Widerstand, Schmerz und der Wahrheit des kosovarischen Volkes zeugt.
Als Anerkennung für ihren herausragenden Beitrag zur Information der internationalen Öffentlichkeit während des letzten Kosovokrieges wurden Julius Strauss und Vaughan Smith im Februar dieses Jahres von der Präsidentin der Republik Kosovo, Vjosa Osmani, mit der Präsidentiellen Verdienstmedaille ausgezeichnet.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.