Entwicklung
Ein Projekt, das die Schweizer Regierung gewann, beliefert 45 Häuser in Rakovinë bei Gjakovë mit Trinkwasser
Fünfundvierzig Häuser im Dorf Rakovinë in der Gemeinde Gjakovë werden dank eines letztes Jahr von der Gemeinde Gjakovë ausgeschriebenen und von den Regierungen der Schweiz und Kosovas gewonnenen Projekts Zugang zu Trinkwasser bekommen. An der Projekteinweihung nahm auch die gjakovarische Gemeindepräsidentin Mimoza Kusari-Lila teil.
“Wir freuen uns ausserordentlich, der Bevölkerung dieses Dorfes in diesen heissen Sommertagen das Trinkwasser ins Haus bringen zu können”, sagte sie, wie albinfo.ch berichtet.
Präsidentin Mimoza Kusari-Lila teilte mit, dass auch die anderen Dörfer der Gemeinde Gjakovë mit Trinkwasser versorgt würden. Das Projekt zur Trinkwasserversorgung für 35 Dörfer der Gemeinde Gjakovë wird von der Schweizer Regierung im Betrag von 1’268’214 € finanziert – umgesetzt wird die Finanzierung über die Firmen Dorsch/CDI. Die Gemeinde Gjakovë ihrerseits trägt 447’050 € bei. Der Gesamtwert des Trinkwasserprojekts beläuft sich auf 1’715’264 €.
Einen speziellen Dank sprach Präsidentin Mimoza Kusari-Lila auch der Regionalen Wassergesellschaft Radoniqi als Verwalterin des Wassersystems aus.
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









