Heute, am 22. November, wird der Tag des Alphabets der albanischen Sprache gefeiert, der mittlerweile ein offizieller Feiertag in Albanien ist.
Dieser Tag hat eine besondere Symbolik und gilt als einer der bedeutendsten Momente der Einigkeit unter den Albanern, da er an den Kongress von Manastir erinnert, der vom 14. bis 22. November 1908 stattfand.
In diesem Zeitraum verabschiedete der Ministerrat eine Änderung des Gesetzes über nationale Feiertage und Gedenktage und schlug dem Parlament vor, den Tag des Alphabets als einen der nationalen Feiertage aufzunehmen, berichtet albinfo.ch. Der Tag des Alphabets wurde vom Parlament im Februar dieses Jahres bestätigt, und dies ist das erste Mal, dass er als offizieller Feiertag begangen wird.
Am Kongress von Manastir nahmen 50 Delegierte aus 26 Städten, Vereinen und Gesellschaften teil. In diesem Kongress wurde beschlossen, das lateinische Alphabet mit einigen Anpassungen der Buchstaben für die albanische Sprache zu übernehmen. In Manastir nahmen albanische Intellektuelle aus allen Landesteilen teil.
Zum Vorsitzenden des Kongresses wurde Mid’hat Frashëri gewählt, während Luigj Gurakuqi und Gjergji Qiriazi als Vizevorsitzende fungierten. Seine Schwester Parashqevi Qiriazi war die einzige Frau in diesem Kongress. Aufgrund der Zahl und Bedeutung der Teilnehmer gilt der Kongress von Manastir als das wichtigste Ereignis des albanischen Volkes zu Beginn des 20. Jahrhunderts, und als Ergebnis dieser Arbeit wurde am 28. November 1912 die Unabhängigkeit Albaniens ausgerufen.









