Nachrichten

Hier ist das offizielle Programm des Festivals “Tri Net Film Fest”

“Tri Net Film Fest”, wo der Kurzfilm die Hauptbühne einnimmt

Das Filmfestival “Tri Net Film Fest” kehrt vom 4. bis 6. Dezember 2025 mit seiner vierten Ausgabe zurück und präsentiert ein ausgewähltes Programm an Kurzfilmen von albanischen, regionalen und europäischen Filmschaffenden. Das Festival findet im Neues Kino in Freienstein statt und verfolgt das Ziel, durch diese Filmform neue Brücken zwischen Kulturen zu bauen, die in der zeitgenössischen Szene zunehmend an Bedeutung gewinnt.

albinfo.ch ist der Medienpartner des Festivals.

Der Kurzfilm bleibt ein Format, in dem Idee und Emotion direkt verdichtet werden. Für die Filmschaffenden ist er ein freier Raum des Experimentierens; für das Publikum eine Möglichkeit, neue Geschichten kennenzulernen, die unterschiedliche Facetten der Realität zeigen. Genau dieses vielseitige Mosaik schafft das Tri Net Film Fest jedes Jahr aufs Neue.

Offizielles Programm 2025

Erste Nacht – Donnerstag, 4. Dezember 2025 (19:30)
“Një histori e parrëfyer” – Sara Hoxhaj
“Emri im është Sonila” – Suela Bako
“Në sytë e Xhelos” – Besa Tusha
“Mbijetesa dhe shkolla” – Ilir Kabashi
“Atje ku qershitë janë gjithmonë të kuqe” – Shqipe Bebe Krasniqi

Zweite Nacht – Freitag, 5. Dezember 2025 (19:30)
“Sharing” – Granit Dragaj
“Në kërkim” – Alban Goranci
“Bleifrei 95” – Tina Muffler & Emma Hütt
“Return to Kosovo” – Emma Strauss, Julius Strauss, Donald Harding & Ben Harding

Dritte Nacht – Samstag, 6. Dezember 2025 (18:30)
“Çarcafët” – Evi Gjoni
“N’rreth” – Bekim Guri
“IMMACULATA” – Kim Lêa Sakkal
“Sorpresa” – Daniel Best Arias
“Rruga” – Mauro Zaçe

Ort und Tickets

Neues Kino, Strickgasse 1, 8427 Freienstein
20 CHF pro Abend
Festivalpass 50 CHF für alle drei Abende (inklusive Afterparty)
Reservierungen über www.neueskino.ch
Ein Getränk ist im Preis inbegriffen.

Der Abschlussabend endet mit einer Afterparty, die von Xhaner Gashi und Bexhet Sallai gestaltet wird.

Das Tri Net Film Fest bietet drei Abende voller neuer Geschichten und frischer filmischer Stimmen. Das Publikum ist eingeladen, Teil dieser kulturellen Begegnung zu sein, in der der Kurzfilm als Dialograum zwischen Filmschaffenden und Zuschauerinnen und Zuschauern wirkt. Merken Sie sich die Daten vor und reservieren Sie rechtzeitig Ihren Platz.