Nachrichten
Die Schweiz möchte, dass die UNO die Kunst des ” Yodel-ay-HEEE-Oooo“ anerkennt “
Die Schweizer Regierung hat vorgeschlagen, die traditionelle Kunst des Jodelns in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufzunehmen, berichtet albinfo.ch.
Die Kulturagentur der Vereinten Nationen soll ihre Entscheidung bis Ende dieses Jahres treffen. Wird der Vorschlag angenommen, wird das Jodeln eine Reihe anderer kultureller Ausdrucksformen ergänzen, die die Schweizer Identität repräsentieren, wie die Basler Fasnacht, das Winzerfest in Vevey, die Uhrmacherkunst und die traditionelle Alpwirtschaftssaison.
Das Jodeln, bekannt für seine charakteristischen Gesänge, die zwischen tiefen und hohen Tönen mit Lauten wie “ay-heee-ooo” wechseln ist seit Jahrhunderten ein Symbol des Lebens in den Alpen und der Verbundenheit der Berggemeinschaften. Der neue Vorschlag zielt darauf ab, diese Kunst zu bewahren und zu fördern, als einen wesentlichen Bestandteil des kulturellen Erbes der Schweiz.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










