DE Balkani
Wahlen in Nordmazedonien : vier Frauen wurden zu Bürgermeisterinnen gewählt
                            Bei den gestern abgehaltenen Kommunalwahlen in Nordmazedonien haben vier Frauen das Vertrauen der Bürger gewonnen und wurden in ihren Gemeinden zu Bürgermeisterinnen gewählt eine im ersten Wahlgang und drei im zweiten.
Im ersten Wahlgang wurde Beti Stamenkoska Trajkovska von der VMRO-DPMNE als einzige Frau gewählt. Sie wird die Gemeinde Kisella Vodë leiten.
Im zweiten Wahlgang erhielt Sonja Stamenkova ein zweites Mandat als Bürgermeisterin der Gemeinde Makedonska Kamenica, unterstützt von der Koalition „Kommunalwahlen 2025 SDSM“.
Ebenfalls im zweiten Wahlgang gewannen die Kandidatinnen der Koalition „Dein Mazedonien VMRO-DPMNE“: Marija Naceva in der Gemeinde Negotinë und Natalia Dimitrieva in der Gemeinde Demir Kapia, schreibt INA, berichtet albinfo.ch.
Bei diesen Wahlen gab es insgesamt 309 Kandidaten für Bürgermeisterposten, davon nur 32 Frauen (10,35 %). Die meisten Kandidatinnen drei gab es in Prilep, während in Bitola, Veles, Karpoš, Kisella Vodë, Negotinë und Qendër jeweils zwei Frauen kandidierten.
In 16 Gemeinden und in der Stadt Skopje gab es jeweils nur eine weibliche Kandidatin, während in den meisten anderen Gemeinden Frauen auf den Wahlzetteln völlig fehlten.
E-Diaspora
- 
                                                
                            
                            Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... - 
                                                
                            
                            Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” - 
                                                
                            
                            Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. - 
                                                
                            
                            Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. - 
                                                
                            
                            Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet. 
Leben in Österreich
- 
                                                
                            
                            „In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... - 
                                                
                            
                            Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. - 
                                                
                            
                            Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. - 
                                                
                            
                            Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill - 
                                                
                            
                            Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr. 










