DE Balkani
Flona Abdullahi, eine junge Ingenieurin aus der Diaspora, die in Schweden ihre Karriere aufbaut
Eine weitere Erfolgsgeschichte aus unserer Diaspora
Flona Abdullahi, in Schweden geboren und mit Wurzeln im Kosovo, ist ein inspirierendes Beispiel für die neue Generation von Fachkräften in der Diaspora. Sie hat ihr Studium an der Chalmers University of Technology abgeschlossen, einer der renommiertesten Universitäten Schwedens, wo sie ihren Abschluss als Wirtschaftsingenieurin gemacht hat, berichtet albinfo.ch.
Derzeit hat Flona ihre berufliche Laufbahn bei der Firma ” Eidra” begonnen, einem innovativen schwedischen Unternehmen, das Technologie und Kreativität vereint, um moderne Lösungen für die zeitgenössische Industrie zu entwickeln.
Heute ist sie dem Netzwerk Junger Fachleute beigetreten, einer Initiative der Botschaft des Kosovo in Schweden, die darauf abzielt, junge Menschen kosovarischer Herkunft miteinander zu verbinden, zu stärken und zu fördern, die ihre Karriere im Ausland aufbauen. /Albinfo.ch
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










