DE Balkani
Präsidentin Osmani: „Darka e Lamës“, ein Fest des Dankes und der Wertschätzung.
Osmani beim Darka e Lamës: Die Stärke der Nation wird an der Verbindung zur Erde und zur Tradition gemessen.

Die traditionelle Dankesfeier für die Erde und die Arbeit vereinte Diplomaten, institutionelle Vertreter und Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens, berichtet albinfo.ch.
Unter der Organisation der Präsidentin der Republik Kosovo, Vjosa Osmani, fand gestern Abend das traditionelle „Darka e Lamës“ Abendessen statt ein Ereignis, das Dankbarkeit für die Arbeit, die Erde und ihren Reichtum ausdrückt. Daran nahmen Botschafter befreundeter Länder, Vertreter staatlicher Institutionen, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie Vertreter der Landwirte und lokalen Produzenten teil.
In ihrer Rede betonte Präsidentin Osmani, dass „die Erde die Wurzel ist, die jede Nation zusammenhält“, und erinnerte daran, dass dieses Fest auf eine Initiative des historischen Präsidenten Dr. Ibrahim Rugova zurückgeht, der das „Darka e Lamës“ zu einem Symbol der Weisheit, der Arbeit und der Liebe zum Land gemacht hatte. Sie hob hervor, dass diese Tradition ein Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber jenen ist, die die Erde bearbeiten und die Nation durch ihre Mühe ernähren.
Die Präsidentin lobte auch den Erfolg lokaler Produkte, die mittlerweile über die Grenzen des Kosovo hinaus bekannt sind – vom Ajvar der Frauen von Krusha bis zu den Weinen aus Rahovec und Suhareka und betonte, dass diese nicht nur wirtschaftliche Produkte, sondern auch Geschichten von Engagement, Leidenschaft und Fleiß sind.
Zum Abschluss betonte Osmani, dass das „Darka e Lamës“ mehr als nur ein Fest der Fülle sei es sei ein Moment der Reflexion und des Dankes für Arbeit, Zusammenhalt und den Geist der Wertschätzung, der das kosovarische Volk auszeichnet.
„Es ist ein Fest der Dankbarkeit gegenüber den Arbeitern, den Bauern, der Natur, die uns beschenkt, und Gott, der uns segnet. Die Stärke einer Nation wird nicht nur an wirtschaftlichen Zahlen gemessen, sondern an ihrer geistigen Verbindung zur Erde und zur Tradition“, sagte Präsidentin Osmani.
Bei dieser symbolischen Veranstaltung wurde auch den internationalen Verbündeten, den Sicherheitsinstitutionen, den Beschäftigten im Gesundheits und Bildungswesen sowie den Organisationen, die sich für die Menschenrechte einsetzen, gedankt und das „Darka e Lamës“ wurde zu einem Fest der Einheit, der Arbeit und des Respekts gegenüber der Erde.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.