Unkategorisiert
Der Friedensnobelpreis geht an María Corina Machado nicht an den Präsidenten der Vereinigten Staaten
Trump enttäuscht der Friedensnobelpreis geht an María Corina Machado für ihren Kampf gegen die Diktatur

Dieses Jahr brachte eine große Überraschung bei der Vergabe des Friedensnobelpreises. Anstatt dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, wurde der Preis der venezolanischen Aktivistin María Corina Machado verliehen – einer bekannten Verfechterin der demokratischen Rechte und des Kampfes gegen die Diktatur in Venezuela, berichtet albinfo.ch.
Mit klarer Stimme und ohne Furcht fordert María Corina Machado seit Jahren einen schnellen und friedlichen Übergang vom autoritären Regime zur Demokratie in ihrem Land. Ihre Bemühungen haben internationale Aufmerksamkeit erlangt und wurden nun mit dieser wichtigen Auszeichnung gewürdigt.
In einem Moment, in dem viele erwarteten, dass Präsident Trump für seine Außenpolitik geehrt würde, überraschte das Nobelkomitee mit der Entscheidung, eine Oppositionsstimme und ein Symbol des demokratischen Widerstands in Lateinamerika zu ehren.
Befürworter der demokratischen Rechte in Venezuela begrüßten diese Entscheidung mit Begeisterung und sahen darin eine starke Unterstützung für ihre Sache sowie eine klare Botschaft über die Bedeutung von Freiheit und Demokratie in der Welt.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.