Nachrichten
Donald Trump, in Erwartung des Friedensnobelpreises
Der Gewinner des Friedensnobelpreises wird heute vom Norwegischen Nobel-Institut in Oslo bekannt gegeben..
Während die Welt auf den Namen des nächsten Preisträgers wartet, wird eine bekannte Stimme immer lauter, die des amerikanischen Präsidenten Donald Trump, schreibt albinfo.ch.
Trump behauptet seit Langem, dass er diesen prestigeträchtigen Preis verdiene, und bezeichnet sich selbst als eine Schlüsselfigur bei der Förderung des Friedens im Nahen Osten. Bereits während seiner ersten Amtszeit im Weißen Haus erklärte er, “viele Menschen” hielten ihn für würdig des Nobelpreises.
Bei einem Treffen im Februar mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu zeigte sich Trump überzeugt von seinen Verdiensten, blieb jedoch skeptisch gegenüber einer Auszeichnung durch das Nobelkomitee: “Sie werden mir niemals einen Friedensnobelpreis geben. Ich verdiene ihn, aber sie werden ihn mir nie geben.”
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










