DE Balkani
Albanien verzeichnet einen Rekord an Währungsreserven
Zum ersten Mal haben die Währungsreserven den Wert von 7 Milliarden Euro überschritten und sind um 1,2 Milliarden Euro gestiegen.
Verpflichtende Devisenkäufe, die über den ursprünglichen Plan hinausgingen, um den Wechselkurs zu stabilisieren, sowie die zu Beginn dieses Jahres aufgenommene Eurobond-Anleihe haben die Devisenreserven Albaniens auf ein historisches Rekordniveau gebracht.
Laut den Zahlen der Bank von Albanien haben die Devisenreserven erstmals den Wert von 7 Milliarden Euro überschritten ein Anstieg um 1,2 Milliarden Euro im Vergleich zu August 2024.
Der Großteil dieser Reserven besteht aus Wertpapieren im Umfang von 5,3 Milliarden Euro, der Rest aus Einlagen und Währungen sowie 317 Millionen Euro in Goldbarren, berichten albanische Medien, laut albinfo.ch.
Innerhalb eines Jahrzehnts haben sich die Reserven mehr als verdreifacht – im Jahr 2015 betrugen sie nur 2,8 Milliarden Euro. Diese Reserven werden in Krisenzeiten aktiviert, um Fremdwährungsschulden zu begleichen, Importe zu decken und die Stabilität des Wechselkurses zu sichern. Die Zentralbank erklärt, dass die diesjährigen Reserven mindestens 7,3 Monate an Importen abdecken.
“Bis Ende Juni waren die Devisenreserven ausreichend, um 7,3 Monate an Waren und Dienstleistungsimporten zu decken”, heißt es im Finanzstabilitätsbericht.
Einer der Hauptgründe für den schnellen Anstieg der Reserven ist die verstärkte Devisenkaufpolitik der Bank von Albanien, um den Wechselkurs zu stabilisieren und eine stärkere Abwertung des Euro oder des Dollars zu verhindern. Allein im ersten Halbjahr wurden 72,7 Millionen Euro gekauft, um den Rückgang des Euro zu stoppen.
Trotz dieser Eingriffe scheint eine vollständige Normalisierung des Wechselkurses unwahrscheinlich. Während Ende 2024 von einem ” neuen Normalzustand” mit einem Eurokurs von 100–102 Lek die Rede war, liegt der aktuelle Kurs bei etwa 97 Lek und an manchen Tagen sogar bei 96 Lek.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










