Nachrichten
Die Albanische Schule in Bayern öffnet ihre Türen für das Schuljahr 2025/2026
Am 22. September 2025 hat die Albanische Schule in Bayern offiziell den Ergänzungsunterricht für das Schuljahr 2025/2026 begonnen und dabei neue sowie zurückkehrende Schüler willkommen geheißen ein gemeinsames Bestreben, die albanische Sprache, Kultur und Identität in der Diaspora zu bewahren und zu stärken, berichtet albinfo.de.
Dieses Bildungsprogramm soll albanischen Kindern, die in Deutschland leben, die Möglichkeit geben, die albanische Sprache zu erlernen, ihre kulturellen Wurzeln zu pflegen und stolz auf ihre Herkunft zu sein.
” Geben wir den Kindern die Möglichkeit zu sprechen, zu schreiben und stolz auf ihre albanischen Wurzeln zu sein. “
Mit einem engagierten Lehrpersonal und einer inklusiven Atmosphäre ist die Albanische Schule in Bayern nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Raum für Zusammenarbeit zwischen Eltern, kulturellen Austausch und die Stärkung der nationalen Identität in einem internationalen Umfeld.
Die Anmeldungen für neue Schüler sind noch offen.
Interessierte Eltern können sich für weitere Informationen zu Stundenplänen, Standorten und den erforderlichen Unterlagen an die Schule wenden.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.









