Vereinigungen

Das Netzwerk der albanischen Unternehmen in der Schweiz, eine Erfolgsgeschichte

Die Medienplattform albinfo.ch präsentiert ein Profil dieser Organisation durch ein Gespräch mit der Vorsitzenden, Frau Dr. Fatime Berisha Imeri.

Die albanischen Unternehmen in der Schweiz stellen seit geraumer Zeit einen wichtigen Bestandteil des Wirtschaftslebens im Land dar. Der Unternehmergeist der hier lebenden Albaner hat in der Schweiz einen günstigen Boden gefunden, um sich harmonisch zu entfalten und in vielen Bereichen der Schweizer Wirtschaft Spitzenleistungen zu erreichen.

Um eine Verbindung zwischen diesen Unternehmen zu schaffen und ihre Entwicklung zu fördern sowie zu unterstützen, wurde das Netzwerk der Unternehmen der albanischen Diaspora in der Schweiz (RRBDSH Schweiz) gegründet.

Die Medienplattform Albinfo.ch präsentiert ein Profil dieses Netzwerks durch ein Gespräch mit der Vorsitzenden, Frau Dr. Fatime Berisha Imeri.

Rrjeti i Bizneseve të Diasporës Shqiptare në Zvicër (RRBDSH Zvicër) es wurde im Jahr 2012 auf Initiative des bekannten Unternehmers und Philanthropen Fehmi Fetahi gegründet, der derzeit den Vorsitz des Verwaltungsrats des Netzwerks innehat“, erklärt Frau Berisha.

Im Hinblick auf das Profil und die Ziele des Netzwerks sagt sie: „Die Vision und Mission des RRBDSH besteht darin, als inklusive Organisation und verbindende Brücke zwischen albanischen Unternehmen in der Schweiz und darüber hinaus zu agieren. Durch den Aufbau neuer Kooperationsbrücken will das Netzwerk auch die ausländischen Investitionen in unseren Herkunftsländern intensivieren und so den Austausch von Erfahrungen und Fortschritten in der wirtschaftlichen Entwicklung ermöglichen.“

Das Netzwerk ist in vielen Sektoren der Wirtschaft aktiv.

Welche Sektoren sind aktiv  RRBDSH?

„Das Netzwerk ist in vielen Bereichen aktiv, in erster Linie bei der Vernetzung von Unternehmern, der Förderung albanischer Unternehmen, der Unterstützung von Start-ups, der Vermittlung neuer Partnerschaften sowie in der institutionellen Zusammenarbeit durch die Vertretung in der Wirtschaftskammer des Kosovo“, erklärt die Präsidentin des Netzwerks.

In seinen 13 Jahren Tätigkeit hat das RRBDSH zahlreiche Aktivitäten durchgeführt und viele Initiativen gestartet. Frau Berisha nennt nur einige davon: „Business Connection in Dietikon, Spreitenbach, B2B-Treffen und Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik“. Sie fügt hinzu, dass diese Aktivitäten in Zukunft noch häufiger stattfinden werden.

„Das Netzwerk besteht aus einer beträchtlichen Anzahl von Mitgliedern, die verschiedene Wirtschaftsbereiche vertreten, Handel, Technologie, Gastronomie, Bauwesen, Gesundheitswesen usw.“, betont Frau Berisha Imeri.

Neben seiner Haupttätigkeit motiviert das RRBDSH auch neue albanische Unternehmen in der Schweiz, sich im Netzwerk zu engagieren. Dies geschieht durch Networking-Aktivitäten, die Teilnahme an Business-Connection-Events und B2B-Treffen, die Entwicklungsmöglichkeiten schaffen.

Herausforderung: Vereinigung des Potenzials der albanischen Unternehmen

Unterdessen bleibt für das Netzwerk laut der Präsidentin die Herausforderung, das große Potenzial der albanischen Unternehmen in der Schweiz zu bündeln, die Zusammenarbeit unter ihnen zu stärken und die Dienstleistungen des Netzwerks zu professionalisieren.

„Die Vernetzung von Hunderten albanischen Unternehmen, die Förderung von Investitionen in der Heimat und die Vertretung der Stimme der Diaspora im Bereich Wirtschaft sind die größten Erfolge, die das RRBDSH erzielt hat“, meint sie.

Das Netzwerk pflegt Kooperationen mit albanischen und schweizerischen Organisationen sowie mit internationalen Institutionen wie Switzerland Global Enterprise usw.

Auf der Grundlage der geschaffenen Basis und der bisherigen Erfolge liegt die Zukunft des RRBDSH und seine Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Gesellschaft in der Erweiterung und Professionalisierung dieser Organisation.

Die Botschaft, die der RRBDSH an die albanischen Unternehmen in der Schweiz richtet, lautet: Alle albanischen Unternehmen sind willkommen! Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung bringen eine schnellere und nachhaltigere Entwicklung und Fortschritt für alle.

Der Artikel über das Netzwerk wurde auch im Printmagazin albinfo.ch veröffentlicht, das in dieser Ausgabe einen besonderen Fokus auf die albanischen Organisationen in der Schweiz gelegt hat.

albinfo.ch
albinfo.ch
albinfo.ch

Video von einigen der Aktivitäten des Netzwerkes der albanischen Diasporaunternehmen in der Schweiz