Albanien
Albanien eröffnet am 16. September vier neue Verhandlungs Kapitel für den EU-Beitritt.

Es wird bekanntgegeben, dass Albanien am 16. September vier weitere Kapitel der Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union eröffnen wird, bei einem Treffen, das von der dänischen EU-Präsidentschaft einberufen wurde. Die Nachricht wurde vom Premierminister Edi Rama über eine Mitteilung in den sozialen Netzwerken verbreitet, berichtet albinfo.ch.
Laut Rama wird die Eröffnung dieser Kapitel in Anwesenheit der Außenminister aller EU-Mitgliedstaaten stattfinden.
Die vier neuen Kapitel kommen zu den zuvor eröffneten 24 hinzu und erhöhen die Gesamtzahl der geöffneten Kapitel innerhalb von nur 11 Monaten auf 28. Dieses Tempo bezeichnete der Premierminister als einen „absoluten Rekord“ im Verhandlungsprozess.
Die neuen Kapitel betreffen Bereiche der Grünen Agenda und der Nachhaltigen Konnektivität, die sich auf lebenswichtige Sektoren wie Verkehr, Energie, transeuropäische Netze und Umwelt beziehen.
„Ein weiterer Meilenstein wurde auf dem Weg zu Albanien 2030 in der EU gesetzt“, erklärte Rama.
Albanien eröffnete im Oktober 2024 das erste Kapitel seiner Beitrittsverhandlungen mit der EU, nach einer langen Wartezeit seit dem Antrag auf Mitgliedschaft im Jahr 2009 und der Zuerkennung des Kandidatenstatus im Jahr 2014.
Tirana muss insgesamt 33 Kapitel eröffnen und abschließen, um der EU beizutreten. Für die Eröffnung und den Abschluss jedes Kapitels ist die Zustimmung aller Mitgliedstaaten des europäischen Blocks erforderlich.
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.