Musa Kamenica in der ersten Sitzung als Präsident des Stadtparlaments von Lausanne
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird das Stadtparlament von einem Albaner mit Ursprung aus dem Kosovo geleitet.
Montag, 8 September 2025 - 15:38albinfo.ch
Der Dienstag, 26. August 2025, stellte einen besonderen Moment für die albanische Gemeinschaft in der Schweiz dar. In einer feierlichen und repräsentativen Atmosphäre leitete Musa Kamenica, Präsident des Gemeindeparlaments der Stadt Lausanne, seine erste Sitzung, berichtet albinfo.ch.
Lausanne, die Hauptstadt des Kantons Waadt und eine der wichtigsten politischen und administrativen Städte der Schweiz, zählt über 150’000 Einwohner. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird das Stadtparlament von einem Albaner mit Wurzeln im Kosovo geleitet.
Nach der Sitzung fand im Opernhaus von Lausanne ein festlicher Empfang mit über 300 Gästen statt. Unter ihnen befanden sich Persönlichkeiten aus der Schweizer Politik und Verwaltung auf Bundes, Kantons und Gemeindeebene, der Botschafter der Republik Kosovo, Herr Mentor Latifi, Vertreter albanischer und schweizerischer Vereine sowie bekannte Persönlichkeiten der Gemeinschaft.
Während dieses festlichen Abends wurden viele warme und lobende Worte für Musa Kamenica ausgesprochen, unter anderem von Frau Sarah Neumann, Präsidentin der Sozialdemokratischen Partei von Lausanne, Frau Anouk Saugy von der Radikalen Partei von Lausanne, Nationalrat Benoît Gaillard, dem bisherigen Präsidenten des Gemeindeparlaments von Lausanne, Herrn Eric Bettens, sowie vom Stadtpräsidenten Grégoire Junod.
Sie beschrieben Kamenica als einen engagierten Politiker, der der Gemeinschaft nahe steht und tief in das öffentliche Leben von Lausanne und des Kantons Waadt eingebunden ist.
Der Bürgermeister der Gemeinde, Grégoire Junod
Junod betonte außerdem, dass Kamenica neben seinem vorbildlichen Engagement in der Schweizer Politik seine albanische Herkunft nie verleugnet hat. Er erinnerte auch an gemeinsame Besuche im Kosovo im Rahmen von Projekten der interinstitutionellen Zusammenarbeit.
In seiner Abschlussrede teilte Musa Kamenica mit den Anwesenden die Herausforderungen seines Lebensweges vom 18-jährigen Asylsuchenden in der Schweiz, über den Abschluss seines Universitätsstudiums bis hin zum allmählichen Aufstieg in der Lokalpolitik. Er dankte der albanischen Gemeinschaft sowie den anderen Gemeinschaften für ihre Unterstützung und hob die Bedeutung der Einheit im Angesicht spaltender Diskurse in der Gesellschaft hervor. Zum Schluss stellte er die Hauptziele seines Mandats als Präsident des Gemeindeparlaments vor.
Der Abend wurde von albanischen und internationalen Jazzklängen begleitet, in einer Szenerie, die der Größe des Moments würdig war.
Sarah Neumann,vorsitzende der Sozialistischen Partei von Lausanne Anouk Saugy, Gemeinderätin der Radikalen Partei von Lausannealbinfo.chalbinfo.chalbinfo.chalbinfo.chErida Bega, Julien Boss und Krenar Arifi