Entwicklung
Schweiz unterstützt seit 10 Jahren Bio-Produktion in Mazedonien
Die Schweiz gehört zu den Ländern mit einem hohen Biokonsum pro Kopf. Aus diesem Grund unterstützt die Schweiz Mazedonien, um den Konsum von hochwertigen und biologischen Produkten zu steigern. „Wir arbeiten bereits seit zehn Jahren mit allen an Promotion und Konsum von Bioprodukten interessierten Partnern“, so der Schweizer Botschafter in Mazedonien, Stefano Lazzarotto. Er organisierte ein Mittagessen mit Bio-Lebensmitteln für die Medienvertreter in Mazedonien.
Die Schweiz hat einen Beitrag geleistet an die Ausarbeitung der Gesetze und Bestimmungen im Zusammenhang mit Biolandwirtschaft. „Was wir heute tun, ist Teil der Zusammenarbeitsstrategie für die Förderung des Marktes für Bioprodukte“, so Lazzarotto. „Dieses Projekt hat mehrere Ziele: die Förderung der Bioproduktion, deren Konsum, und somit auch die Schaffung von Arbeitsplätzen“, sagte der Schweizer Diplomat. Mazedonien profitiert von der Unterstützung seit 2005. Es geht um ein Programm der Schweizer Agentur für Entwicklung und Zusammenarbeit, das von Swisscontact und Preda Plus umgesetzt wird. Das Programm beabsichtigt, neue Arbeitsplätze zu schaffen und Arbeitslose in den Arbeitsmarkt zu integrieren, mit einem speziellen Fokus an die Jugendlichen. Das Projekt wird die Stärkung der kleinen und mittleren lokalen Betriebe ermöglichen, sowie die Qualität der Produkte verbessern. Die erste Phase des Projekts dauert von 2014 – 2019, mit einer Unterstützung von 7.5 Schweizer Franken.
Weitere aus Entwicklung

Kosovo, auf dem Globalen Gipfel der kleinen und mittleren Unternehmen in Davos
- Die Schweizer Fluggesellschaft Chair Airlines beginnt zum ersten Mal Flüge nach Albanien: Vlora und Tirana stehen auf dem Programm.
- Endriti und Natyra, die ersten Albaner auf der weltweit größten Konferenz für Technologie und Sicherheit
- „Mit einem Panzer gegen das Patriarchat“ – die Frau hinter dem ersten albanischen Militärfahrzeug
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.












