News
Flughafen Zürich: Über 3 Millionen Passagiere allein im Juli 2025
Die Sommersaison 2025 war eine der verkehrsreichsten in der Geschichte der Flughafen Zürich AG. Mehr Menschen reisten in den Sommermonaten durch Zürich als je zuvor.

Der Sommer 2025 brachte erneut Spitzenbetrieb am Flughafen Zürich und bei SWISS. Allein im Juli nutzten über 3,2 Millionen Passagiere den Flughafen, ein Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Airline SWISS beförderte im selben Monat 1,8 Millionen Reisende.
Zwischen Ende Juni und Mitte August transportierte die Fluggesellschaft insgesamt etwas mehr als 3 Millionen Passagiere, ein Zuwachs von 2,4 Prozent. In diesem Zeitraum absolvierte sie fast 22 500 Flüge rund 500 mehr als im Sommer 2024, schreibt 20 Minuten,berichtet albinfo.ch
Rekordtag am 28. Juli
Rekordtag am 28. Juli: An diesem Montag wurden insgesamt 115 547 Passagiere am Flughafen Zürich abgefertigt – der höchste Wert seit der Pandemie. Allein SWISS betreute 63 460 Reisende. Zu den beliebtesten Kurzstreckenzielen der Airline zählten London, Palma de Mallorca und München; auf der Langstrecke führten New York, Chicago und Boston.
Als Trendziele ab Zürich nannten der Flughafen und die Airline Palma de Mallorca, Istanbul, Lissabon, Rom, Vancouver und Tokio. Bemerkenswert ist die niedrige Umsteigequote von 26,9 Prozent – die meisten Reisenden begannen oder beendeten ihre Reise in der Schweiz.
Neue Systeme gegen Verspätungen
Um das hohe Reiseaufkommen zu steuern, setzten der Flughafen Zürich und SWISS verschiedene Maßnahmen um. Im Fokus stand der Airport Operations Plan (AOP), der allen Partnern Echtzeit-Informationen liefert. Ebenfalls getestet wurde das Target Time Management System (TTMS), das Ankunftszeiten optimiert und die Landereihenfolge berechnet.
Weitere Neuerungen umfassten zusätzliche Automaten zur Gepäcklabel-Ausgabe, die neue Rolle des Turnaround Managers bei SWISS sowie einen zusätzlichen Meteorologen am Flughafen für präzisere Wetterprognosen. Laut den Betreibern trugen diese Schritte dazu bei, den Betrieb zu stabilisieren, Wartezeiten zu verkürzen und Verspätungen zu reduzieren.
Weitere aus News
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.