Nachrichten
Guter Start ins neue Schuljahr in der Schweiz

Die Botschaft der Republik Albanien in Bern übermittelt den Lehrkräften für Albanisch in der Schweiz ihre herzlichsten Glückwünsche und ihren tief empfundenen Dank. Mit Engagement, Liebe und Professionalität geben sie unseren Kindern die Möglichkeit, mit ihrer Muttersprache und Kultur aufzuwachsen.
Wie jedes Jahr unterstützt die Botschaft diesen ehrenwerten Auftrag durch die kostenlose Verteilung der albanischen Sprachlehrbücher für Schülerinnen und Schüler in der Schweiz, bereitgestellt vom Zentrum für Publikationen der Diaspora. In Kürze werden alle von den Lehrkräften bestellten Lehrwerke verteilt, damit die Kinder kontinuierlich lernen können und die Bindung an die Muttersprache gestärkt wird.
Wir laden alle albanischen Eltern ein, ihre Kinder in die Albanischkurse einzuschreiben, denn der Erhalt der Sprache bedeutet den Erhalt unserer nationalen Identität.
Ein erfolgreiches neues Schuljahr für alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Dr. Naim Azemaj eröffnet eine Praxis mit Fokus auf Krankheitsprävention Dr. Naim Azemaj: „Das Gefühl, dass ein tieferer, umfassenderer Ansatz fehlte, der sich nicht nur auf...
-
Genti Martinaj, ein Vorbild und eine Inspiration für alle albanischen Jugendlichen
-
Schweizer Cup: Schreibt der FC Dardania Lausanne Geschichte gegen Servette
-
Onkologieklinik in Prishtina erhält erstmals Blutwärmer dank der albanischen Community in Zürich
-
Der Chor der Philharmonie des Kosovo debütiert in Deutschland mit einem interkulturellen Programm
Leben in Österreich
-
Fiona Kabashi schließt ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien ab Fiona erhält den Titel an der Medizinischen Universität Wien...
-
Die BALFIN Group von Samir Mane kauft ein ikonisches Gebäude im Herzen Wiens
-
Vienne : Plus de 190 professionnels albanophones venus de toute l’Europe réunis à l’événement d’Illyrian Brains
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Rekordgewinn im Lotto: Glückspilz in Österreich gewinnt 250 Millionen Euro