Nachrichten
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf öffnet die Ausschreibung für internationale Praktika
Chance für Studierende und junge kosovarische Fachkräfte

Das Generalkonsulat der Republik Kosovo in Düsseldorf ruft Studierende und junge Fachleute aus dem Kosovo auf, sich für das Trainings- und Praktikumsprogramm zu bewerben, das in Deutschland in den Jahren 2025 bis 2026 stattfindet, berichtet albinfo.ch.
Das Programm wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) organisiert und soll jungen Menschen aus dem Kosovo und Nordmazedonien neue Entwicklungschancen eröffnen.
Was bietet das Programm?
• Berufspraktika von 3 bis 6 Monaten in Unternehmen und Institutionen in NRW
• Trainings und internationale Erfahrung zu EU-Standards
• Vorbereitungskurs in deutscher Sprache am Goethe-Institut
• Offizielle Zertifikate der GIZ, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Staatskanzlei NRW sowie der Einsatzinstitution
Das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf wird gemeinsam mit der GIZ bei der Auswahl der teilnehmenden deutschen Unternehmen unterstützen, an offiziellen Projektaktivitäten mitwirken und die Kommunikation mit Institutionen und Partnern im Kosovo erleichtern.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025, teilt das Konsulat des Kosovo in Düsseldorf mit.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.