Kosova

Die Schweizer Botschaft im Kosovo feiert den 734. Jahrestag der Eidgenossenschaft

Die besondere Beziehung zwischen Kosovo und der Schweiz wurde bei einem festlichen Anlass in Pristina hervorgehoben

Die Schweizer Botschaft im Kosovo organisierte am gestrigen Abend eine feierliche Veranstaltung anlässlich des 734. Nationalfeiertags der Schweiz  einem der bedeutendsten Nationalfeiertage des Landes, berichtet albinfo.ch.

Die Veranstaltung fand im Restaurant „Edhe“ in Pristina statt und begann um 18:00 Uhr. Zahlreiche Gäste aus verschiedenen Bereichen nahmen daran teil.

Unter den Anwesenden befanden sich Vertreter kosovarischer Institutionen, internationale Diplomaten, enge Partner der Botschaft, Vertreter der Zivilgesellschaft sowie zahlreiche Freunde der Schweiz.

Die Feier bot nicht nur Anlass zur Würdigung des Schweizer Nationalfeiertags, sondern auch zur Betonung der starken Freundschaft und langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und dem Kosovo.

Die Gäste hatten die Gelegenheit, Grußworte hochrangiger diplomatischer Vertreter zu hören, in denen die anhaltende Unterstützung der Schweiz für den Kosovo in Bereichen wie wirtschaftliche Entwicklung, Rechtsstaatlichkeit, Bildung und gute Regierungsführung hervorgehoben wurde.

Eine lange Geschichte von Freundschaft und Zusammenarbeit

Die Schweiz gehört zu den wichtigsten Ländern für die kosovarische Diaspora. Über 200.000 Bürger mit Herkunft aus dem Kosovo leben und arbeiten dort. Diese menschliche Verbindung hat die Beziehung zwischen beiden Ländern weiter gestärkt und macht die Schweiz zu einem verlässlichen und stabilen Partner für die Entwicklung des Kosovo.

Der 1. August, der Schweizer Nationalfeiertag, erinnert an den Bund von 1291 zwischen den drei Gründungskantonen (Uri, Schwyz und Unterwalden), der als Geburtsstunde der Schweizerischen Eidgenossenschaft gilt. Heute feiert die Schweiz 734 Jahre Staatlichkeit, Neutralität und Stabilität.