Kosova
Livia Sadikaj zur besten Studentin des Jahres am ACT College Thessaloniki gekürt
Livia Sadikaj mit der höchsten Auszeichnung des ACT College Thessaloniki geehrt
Es handelt sich um Livia Sadikaj, die einen außergewöhnlichen akademischen Erfolg erzielt hat, indem sie zur besten Studentin des Jahres am ACT College in Thessaloniki, Griechenland, ernannt wurde, berichtet albinfo.ch.
Sie schloss ihr Studium im Bereich Betriebswirtschaft ab und wurde mit dem renommierten Preis „Elizabeth Yphantis Demeter Memorial Prize for Excellence in Business Administration“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird Studierenden verliehen, die sowohl herausragende akademische Leistungen als auch außergewöhnliche persönliche Qualitäten aufweisen.
Livia überzeugte nicht nur durch ihre Studienergebnisse, sondern auch durch ihre Forschungsfähigkeiten, Führungsqualitäten und ihren integrativen Ansatz während ihres gesamten Studiums. Sie hinterließ einen bleibenden Eindruck an ihrer Hochschule und wurde zu einem Vorbild für ihre Mitstudierenden.
Dieser Erfolg ist ein Beweis für ihren Einsatz, ihre harte Arbeit und ihre Ambition, in allem, was sie anstrebt, die Beste zu sein. Sie vertritt die albanische Gemeinschaft würdevoll und stolz auf der internationalen Bildungsbühne.
Ein Name, den wir in Zukunft sicher noch oft hören werden: Livia Sadikaj, ein Vorbild für die junge Generation. /albinfo.ch
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










