Nachrichten
Vesa Brahimi, die erste internationale Frau, die an der „Ranger School“ in den USA graduiert hat
Leutnant Vesa Brahimi hat das anspruchsvollste Training in den Vereinigten Staaten erfolgreich abgeschlossen und ist damit die erste internationale Frau, die jemals an der Ranger School graduiert hat.
Die Ranger School ist eines der härtesten und renommiertesten Trainingsprogramme des US-Militärs. Sie dient der Entwicklung von Führungsqualitäten und taktischen Fähigkeiten von Offizieren auf Ebene kleiner Einheiten. Dieser Kurs fordert die Teilnehmer physisch, mental und emotional durch ein intensives Training in drei Phasen: Darby, Mountain und Swamp, schreibt FSK berichtet albinfo.ch.
Während der Ausbildung bereiten sich die Teilnehmer darauf vor, komplexe Operationen in unterschiedlichen Geländen und taktischen Bedingungen zu führen, einschließlich Hinterhalte, lange Patrouillen und detaillierte Planungen auf Zug-Ebene.
Das Training wird mit minimaler logistischer Unterstützung, Schlafmangel, ständiger körperlicher Belastung und hohem psychischen Druck durchgeführt, um Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit unter Stress zu fördern.
Die Ausbildung erfolgt nach gleichen Standards für beide Geschlechter. Alle Teilnehmer, ohne Ausnahme, stehen vor denselben Kriterien und Herausforderungen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses gelten die Ranger-Absolventen als fähig, Operationen unter extremen Bedingungen, in jedem Klima, Gelände oder Kampfszenario zu leiten und als verlässliche Führungskräfte in ihren Einheiten zu dienen.
In diesem Abschlusszyklus waren von 148 Teilnehmern, die den Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, nur 3 Frauen.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










