Nachrichten
Die erste albanische Schule in dieser italienischen Stadt eröffnet

Zum ersten Mal wurde in der Stadt Florenz eine albanische Schule eröffnet, in der Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren kostenlos die albanische Sprache lernen können.
Der neu gegründete albanische Kulturverein „Adriatiku“, der in Florenz ansässig ist und in ganz der Toskana aktiv wirkt, hat die Schule in der „Stadt der Kultur und des Humanismus“ ins Leben gerufen.
In Florenz lebt eine bedeutende albanische Gemeinschaft – aus Albanien, dem Kosovo und Nordmazedonien – sowohl mit italienischer Staatsbürgerschaft als auch mit Aufenthaltsrecht, die aktiv am gesellschaftlichen Leben der Stadt teilnimmt.
Sieben erfahrene Lehrerinnen, die zuvor sowohl in Albanien als auch in Italien unterrichtet haben, vermitteln den in Italien geborenen Kindern albanischer Herkunft die albanische Sprache und Kultur. Ziel ist nicht nur das Bewahren der sprachlichen Identität, sondern auch eine Bereicherung ihres Selbstverständnisses als italienische Bürger oder Einwohner.
Ein zentrales Anliegen des Vereins ist die Förderung des interkulturellen Austauschs in einem multikulturellen Florenz. Die Gründung der Schule gilt als erster wichtiger Schritt zur Etablierung eines künftigen Zentrums für albanische Sprache und Kultur.
Die Schule befindet sich in der Nähe des Circolo SMS Rifredi und hat bereits die ersten 25 Kinder eingeschrieben.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut...
-
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes”
-
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum.
-
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert.
-
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen...
-
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September.
-
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra.
-
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill
-
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.