Nachrichten
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
Während die Zahl der albanischen Fußballspieler in den europäischen Ligen kontinuierlich steigt, sind Trainer und Schiedsrichter aus dem albanischen Raum noch immer eine Seltenheit. Eine Ausnahme bildet Granit Maqedonci, ein 36-jähriger Schiedsrichter mit Wurzeln in Pristina, der sich mittlerweile einen festen Platz in der höchsten schwedischen Fußball Liga, der Allsvenskan, erarbeitet hat, berichtet KOHA, weitergegeben von albinfo.ch.
Maqedonci hat bereits 112 Spiele in der Allsvenskan geleitet und gehört damit zu den bekanntesten Namen im schwedischen Schiedsrichterwesen. Sein 112. Spiel pfiff er am vergangenen Sonntag bei der Partie Sirius gegen Brommapojkarna am dritten Spieltag der Saison.
Er trägt das FIFA-Abzeichen und verfolgt das klare Ziel, künftig Spiele in der Gruppenphase europäischer Wettbewerbe zu leiten. „Ich habe mit dem Pfeifen mit 15 Jahren angefangen, um mir etwas dazuzuverdienen. “Bis 25 habe ich auch selbst Fußball gespielt, dann habe ich mich komplett auf die Schiedsrichter Laufbahn konzentriert“, erzählt er.
Neben seinen Einsätzen in der Allsvenskan hat Maqedonci auch 78 Spiele in der Superettan (zweithöchste Liga) sowie elf internationale Partien geleitet – darunter EM-Qualifikationsspiele der U19, Spiele der UEFA Youth League und Begegnungen der Vorrunden zur Conference League.
Ein besonderer Wunsch von ihm ist es, eines Tages auch ein Spiel in seiner Heimat zu pfeifen: „Ich würde gerne einmal ein Spiel in Kosovo leiten, wenn sich die Gelegenheit ergibt. “Ich habe bereits Kontakt mit dem kosovarischen Fußballverband gehabt, aber es scheint nicht einfach zu organisieren zu sein.“
Trotz seiner Herkunft wissen viele nicht, dass Maqedonci aus dem Kosovo stammt. „Viele denken, ich komme aus Nord Mazedonien. Aber ich bin stolz darauf, der erste Albaner aus dem Kosovo zu sein, der in der Allsvenskan pfeift. Mittlerweile öffnen sich auch andere Türen – “in der Superettan sind bereits weitere Schiedsrichter aus dem Kosovo tätig“, erzählt er weiter.
Vergangene Woche stand Maqedonci im Zentrum der Aufmerksamkeit, als er die dramatische Partie zwischen AIK und Norrköping leitete, die aufgrund eines schweren Vorfalls rund 25 Minuten unterbrochen wurde – ein Linienrichter war von einem Wurfgeschoss der Fans getroffen worden.
„Es war das erste Mal, dass ich ein Spiel abbrechen musste. Wir haben alle Protokolle befolgt, um die Sicherheit meines Assistenten zu gewährleisten. “Der Vorfall hat in Schweden große Wellen geschlagen“, sagt er. Inzwischen wurden neue Sicherheitsmaßnahmen für ähnliche Fälle eingeführt.
Mit Engagement, Professionalität und klaren Zielen klettert Granit Maqedonci weiter die europäische Schiedsrichterkarriereleiter empor – und repräsentiert die albanische Gemeinschaft würdevoll in einem Bereich, in dem ihre Stimmen noch selten zu hören sind.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.










