Nachrichten
Die Leiterin des Konsulats von Kosovo besucht das Ensemble “Gëzuar” in Genf
Die Leiterin des Konsulats der Republik Kosovo in Genf hat dem Gesangs- und Tanzensemble „Gëzuar“ einen besonderen Besuch abgestattet und dabei ihre große Wertschätzung für die unermüdliche Arbeit zur Bewahrung und Förderung der albanischen Kultur in der Diaspora zum Ausdruck gebracht, schreibt Albinfo.ch.
Während ihres Besuchs konnte sie das Engagement der jungen Generationen aus nächster Nähe erleben – wie sie durch Gesang und Tanz unser kulturelles Erbe lebendig halten. „Es ist eine große Freude zu sehen, wie junge Menschen mit Leidenschaft und Liebe den schönen albanischen Tanz aufführen – ein lebendiger Beweis dafür, dass unser Erbe weiterlebt und mit Stolz weitergegeben wird“, sagte Floreta Kabashi-Ademaj.
Sie bedankte sich insbesondere bei dem Leiter des Ensembles, Herrn Fadil Avdija, sowie bei dem gesamten Vorstand, den Eltern und der Gemeinschaft, die diese kulturelle Initiative mit großem Engagement unterstützen.
„Vielen Dank, dass Sie dieses wertvolle Erbe mit Hingabe an die neue Generation weitergeben“, schloss die Konsulin ihre Rede.
Das Ensemble „Gëzuar“ in Genf ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bezugspunkt für die albanische Gemeinschaft in der Schweiz und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewahrung der nationalen Identität durch Kunst und Kultur, berichtet Albinfo.ch.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Bavari: Die Schüler der Diaspora bringen die albanische Kultur zum Kulturfest in Landshut. Die albanische Kultur auf der Bühne: Die Schüler der LAPSh Bayern bezaubern in Landshut... -
Dardan Shabani debütiert als Autor in Genf mit der absurden Komödie “Carafes” -
Der “Student” von Zürich bekräftigt die albanische Identität im akademischen Raum. -
Heute wird in Den Haag für die ehemaligen Kämpfer der UÇK demonstriert. -
Der neue Albanischkurs wird in Widnau, im Kanton St. Gallen, eröffnet.
Leben in Österreich
-
„In Between“ – Die Ausstellung von Albana Ejupi, wo Malerei auf Skulptur trifft. Der künstlerische Dialog von Albanien Ejupi zwischen zwei und drei Dimensionen... -
Der “Albanische Kulturtag” kehrt nach Graz zurück, die Albaner versammeln sich am 28. September. -
Edona Bilali bringt zwei österreichische Doktoratsprogramme nach Shkodra. -
Literaturstunde mit der Übersetzerin Andrea Grill -
Der Verein der albanischen Lehrer in Österreich, “Naim Frashëri”, wünscht einen guten Start ins neue Schuljahr.













